Aktualisiert

ModetrendDer Harness ist das neue Hype-Teil für Männer

Er hat den Sprung von der Bondage-Szene auf den Laufsteg geschafft: Der Harness wird in der Fashionwelt gerade gefeiert.

afa
von
afa
1 / 12
Designer Virgil Abloh (38) mischt mit seinen Harness-Modellen gerade die Männermode-Welt auf. Er selbst griff 2018 zu einem neonfarbenen Stück.

Designer Virgil Abloh (38) mischt mit seinen Harness-Modellen gerade die Männermode-Welt auf. Er selbst griff 2018 zu einem neonfarbenen Stück.

Getty
Timothée Chalamet (23) hat sich bei den Golden Globes 2019 für die glitzernde Variante von Louis Vuitton entschieden. Seinem Mami schien es zu gefallen.

Timothée Chalamet (23) hat sich bei den Golden Globes 2019 für die glitzernde Variante von Louis Vuitton entschieden. Seinem Mami schien es zu gefallen.

Instagram/tchalamet
Star-Eiskunstläufer Adam Rippon (29) trug bereits bei den Oscars 2018 einen Harness: Dieses Modell stammt von Moschino.

Star-Eiskunstläufer Adam Rippon (29) trug bereits bei den Oscars 2018 einen Harness: Dieses Modell stammt von Moschino.

Twitter/Adaripp

Zu den Golden Globes 2019 trug Timothée Chalamet (23) ein glitzerndes Gschtältli. Kurz darauf machte ein Freund ihn darauf aufmerksam, dass man den sogenannten «Harness» (dt. Harnisch) ursprünglich in der Bondage-Szene trage.

«Ich habe ihn nicht deswegen getragen», erklärte der Schauspieler in Ellen DeGeneres' (61) Talkshow. Er habe schlicht gedacht, es seien Hosenträger.

Mittlerweile wird der Harness richtig gehypt. Neben Chalamet haben sich auch Michael B. Jordan (32), Terry Crews (50) und Adam Rippon (29) im Trend-Gschtältli gezeigt.

Luxus-Gschtältli von Louis Vuitton

Verantwortlich dafür könnte Designer Virgil Abloh sein: Seine Kollektionen für Louis Vuitton beinhalten einige hippe Harness-Teile. Gegenüber der «Vogue» meint der 38-Jährige: «Das allererste Ding, das ich designte, war ein Harness.»

Ist das überhaupt bequem? «Er ist nicht so komfortabel oder sicher wie eine Jacke – aber er verleiht irgendwie Power», erklärte der Stardesigner.

Was steckt hinter dem It-Piece? Wir haben den Trend unter die Lupe genommen und mit dem Zürcher Stylisten Philipp Junker gesprochen.

Philipp, woher kommen die Trend-Gschtältli?

«Nach dem Hype der etablierten Bauchtasche 2018 ist der Harness eine Weiterentwicklung davon – er verleiht dem Outfit einen Touch von uniformierter Coolness. Inspiration dafür war ein Pistolen-Schulterholster.»

Wer trägt es?

«Zuerst war der Harness auf Streetstyle-Bildern aus Mailand und Paris zu sehen, dann im Juni 2018 auch vermehrt an Männer-Fashionshows. Timothée Chalamet hat ihn auf den roten Teppich gebracht – mittlerweile ist der Harness hierzulande schon auf den Strassen zu sehen.»

Wo kann man einen Harness kaufen?

«Für mich ist der wichtigste Brand in dem Bereich Alyx. Dior Homme, Virgil Abloh für Louis Vuitton und Alexander McQueen haben auch Harnesse.»

Wie kombiniert man ihn am besten?

«Cool ist es, ihn zu einem anliegenden, klassischen Hemd anzuziehen. Für Fortgeschrittene empfehle ich, ihn über einem gut sitzenden Anzug zu tragen – das kann ein starkes Statement sein. Alternativ kann man das Hemd auch durch ein Longshirt ersetzen.»

Ist das etwas für den Alltag?

«Ja, gerade die Exemplare mit Taschen. Die sind im Alltag als Bodybag ein praktischer Begleiter, um Handy, Portemonnaie und Schlüssel zu verstauen.»

Werden Harnesse bald zum Must-have?

«Besonders die Modelle mit Taschen sind das neue It-Accessoire für den Mann. Der Trend wird sich dieses Jahr bestimmt noch stärker im High-Fashion-Segment etablieren und dann auch in den Stores der günstigen Anbieter zu finden sein.»

Wenn du den People-Push abonnierst, verpasst du nichts mehr aus der Welt der Reichen, Schönen und Menschen, bei denen nicht ganz klar ist, warum sie eigentlich berühmt sind.

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe auf dem Startbildschirm rechts oben auf die drei Streifen, dann auf das Zahnrad. Unten bei «Themen» schiebst du den Riegel bei «People» nach rechts – schon läufts.

Auf Instagram ist das 20-Minuten-People-Team übrigens auch unterwegs.

Deine Meinung