Mehr als Abendrot: Der Himmel voller rosa UFOs statt Geigen

Aktualisiert

Mehr als AbendrotDer Himmel voller rosa UFOs statt Geigen

Der Abend hat sich im Mittelland für einen spektakulären Auftritt entscheiden. Von Baselland, Aargau, Schwyz und Zürich bis hin zum Jura trumpfte er mit knalligen Wolkenformationen auf.

von
gux

Die Leserreporter knipsten fleissig und liessen sich von der knallbunten Wolkenformation begeistern: «Die Ufos kommen!», «Die Ausserirdischen greifen an!», «Der Weltuntergang war doch gerade?» und - besonders süss - «Gott zeigt sich heute in pink», der Abendhimmel inspirierte so manchen.

Doch wer das bunte Wolkenphänomen nun den sogenannten Föhnfischen, in der Fachsprache Altocumulus Lenticularis genannt, zuschreiben will, irrt. Immerhin herrschte keine Föhnlage, sondern wehte im Mittelland ein Südwest- bis Westwind, wie Sarina Scheidegger von «MeteoNews» sagte.

Die knallrosa Wolken mit ihrer ungewöhnlichen Kugelgestalt aber entstehen ähnlich wie die Föhnfische: Die kurligen Formen entstehen in einer Wellenbewegung, wenn die Luftmassen ansteigen und das Wasser darin kondensiert. Schliesslich, quasi als Glasur auf dem Wolkenkuchen, taucht das Abendrot die kondensierten Wassermengen in flammende Rot- und Pinktöne.

Trockene Silvesternacht

Derlei Phänomene treten zwar eher in den Bergregionen auf, so Meteorologin Scheidegger. Heute aber war es wunderbar auch in weiten Teilen des Mittellands zu sehen.

A propos explodierender Himmel - wie sehen die Prognosen für die Silvesternacht aus? Scheidegger: «Sehr gut. Es bleibt freundlich und in der Nacht trocken. Bei Temperaturen um zwei Grad empfiehlt es sich aber, einen dicken Pullover anzuziehen, wenn man um Mitternacht das Feuerwerk und vielleicht sogar einige Sterne sehen möchte.»

Deine Meinung