Hotel im Silicon Valley: Der Room Service kommt vom Roboter

Aktualisiert

Hotel im Silicon ValleyDer Room Service kommt vom Roboter

Kein Small Talk, kein Trinkgeld, Lieferung die ganze Nacht: Botlr ist ein Roboter, der in einem kalifornischen Hotel den Gästen das Essen aufs Zimmer bringt.

laf
von
laf

Nach der späten Ankunft noch schnell einen Burger oder ein Club-Sandwich? Keine Lust, das Zimmer zu verlassen? Oder ein romantisches Frühstück zu zweit? Room Service in Hotels wird von den verschiedensten Gästen wahrgenommen. Und nicht immer sind diese in der Stimmung, Hotelangestellte zu sehen. Ausserdem kostet es auch die Hotels einiges an Ressourcen, wenn ihre Mitarbeiter ständig damit beschäftigt sind, Essen auf die Zimmer zu bringen. Dem will das Unternehmen Savioke aus dem Silicon Valley Abhilfe schaffen. Botlr heisst ihre Erfindung. Der kleine Roboter, der ein entfernter Cousin der Star-Wars-Figur R2D2 sein könnte, bedient Hotelgäste in ihren Zimmern. Essen, aber auch Extras wie Zahnbürsten oder neue Fernbedienungen kann Botlr alleine liefern.

Im Starwoods Aloft Hotel im kalifornischen Cupertino sind einige Botlrs bereits im Einsatz. Man wolle die Angestellten entlasten, heisst es von Savioke. Von Ersetzen ist - noch - keine Rede. Seine Aufträge erhält Botlr vom Rezeptionspersonal. Danach ist er ganz selbstständig. Mit Laser-Sensoren und Kameras schafft er es, Hindernissen auszuweichen, er kennt jeden Hotelflur und kann sogar ganz alleine Aufzug fahren. Das funktioniert, indem sich der kleine Roboter via WLAN mit den Aufzügen des Hotels verbindet und dann den Befehl gibt, wohin er fahren will. Knöpfe drücken muss er nicht.

Mehr als nur Room Service

Wie «Wall Street Journal» berichtet, soll Botlr irgendwann nicht nur als Hotel-Bediensteter genutzt werden. Auch in der Seniorenpflege oder in Krankenhäusern könne er zum Einsatz kommen, so die Vision von Savioke-Chef Steve Cousins. An das Konzept glaubt man offenbar auch bei Google. Der Internetkonzern investierte vor einigen Monaten in den Roboterhersteller. Ähnliche Sensorentechnik wie bei Botlr kommt auch schon in Googles selbst fahrendem Auto zum Einsatz.

Deine Meinung