Betreten verboten!: Der «schlechte FCL-Rasen» ist jetzt Kunst

Aktualisiert

Betreten verboten!Der «schlechte FCL-Rasen» ist jetzt Kunst

Weil er in schlechtem Zustand war, wird der Rasen in der Swissporarena derzeit ersetzt. Künstler Wetz stellt nun den «original schlechten FCL-Rasen 2018» aus.

gwa
von
gwa
1 / 9
So sieht die neue Installation vor dem alten Landessender in Beromünster aus. «Original schlechter FCL-Rasen» steht.

So sieht die neue Installation vor dem alten Landessender in Beromünster aus. «Original schlechter FCL-Rasen» steht.

KKLB
Das Betreten der 1,5 Quadratmeter grossen Rasenfläche ist übrigens verboten.

Das Betreten der 1,5 Quadratmeter grossen Rasenfläche ist übrigens verboten.

KKLB
Der Rasen wurde tatsächlich immer wieder heftig kritisiert. «Der Rasen ist katastrophal, ich habe noch nie auf so einem schlechten Platz gespielt», sagte etwa GC-Spieler Raphael Holzhauser kürzlich. Hier schiesst er auf dem schlechtesten aller Plätze gegen Luzern in der Swissporarena das 0.1. Der FCL gewann das Spiel 2 zu 1.

Der Rasen wurde tatsächlich immer wieder heftig kritisiert. «Der Rasen ist katastrophal, ich habe noch nie auf so einem schlechten Platz gespielt», sagte etwa GC-Spieler Raphael Holzhauser kürzlich. Hier schiesst er auf dem schlechtesten aller Plätze gegen Luzern in der Swissporarena das 0.1. Der FCL gewann das Spiel 2 zu 1.

Keystone/urs Flueeler

Spezielles Ausstellungsstück beim Projekt Kunst und Kultur im Landessender Beromünster (KKLB): Seit kurzem ist dort eine Rasenfläche mit einem weissen Strich zu sehen. Auf dem Schild davor steht: «Wetz: original schlechter FCL-Rasen. 2018». Darauf folgt der Zusatz: «Betreten verboten!»

Das 1,5 Quadratmeter grosse und 3,5 Zentimeter dicke Rasenstück hat sich Künstler Wetz gesichert, berichtet die «Luzerner Zeitung». Dieser wird nämlich derzeit ersetzt, weil er den Ansprüchen nicht genügt. «Der Rasen ist katastrophal, ich habe noch nie auf so einem schlechten Platz gespielt», sagte etwa GC-Spieler Raphael Holzhauser kürzlich.

Deine Meinung