Kleider machen LeuteDer Schleier macht intelligent
Eine von konservativen Medien verbreitete Karikatur erhitzt die Gemüter im Iran. Demnach sollen nachlässig verschleierte Frauen dumm, vorbildlich verschleierte hingegen klug sein.
Manchmal ist eine Karikatur gut, aber die zugrunde liegende These hinkt. Manchmal verhält es sich genau umgekehrt. Und manchmal sind sowohl These als auch Karikatur unbrauchbar. So geschehen in den vergangenen Tagen mit einer Karikatur, die von der konservativen iranischen Nachrichtenagentur Fars verbreitet wurde und viele Frauen im Iran empört.
Die Karikatur (siehe oben) zeigt zwei Frauen, eine liederlich verschleiert mit einem kleinen Hirn und eine vorbildlich verschleierte mit einem grossen. Laut der offiziellen Haltung der Regierung beschützt der Schleier die Frauen vor unanständigen Blicken der Männer. Wer ihn nicht richtig trägt, muss demnach ein Flittchen sein. Die besagte Karikatur geht noch einen Schritt weiter, indem sie einen Zusammenhang zwischen Schleier und Hirnmasse herstellt.
Die These ist so irrwitzig wie die Karikatur schludrig gezeichnet. Mit aufgespritzten Lippen, einer schlanken Statur und unbedeckten Haaren wurden durchaus Attribute gebündelt, die dem Klischee vieler jungen Frauen im Iran entspricht. Dasselbe gilt allerdings auch für operierte Nasen. In der Karikatur weist die verwestlichte Frau links aber eine wesentlich grössere Nase auf als die traditionelle rechts.
«Trotz solcher Bemühungen, Gewaltanwendung, Schikane, Verhaftungen, Bedrohungen und anderen Mitteln ist es den iranischen Behörden in den vergangenen 32 Jahren nicht gelungen, Frauen dazu zu zwingen, sich in der Öffentlichkeit so zu kleiden, wie sie es gerne hätten», kommentierte Radio Free Europe.