Der Zoo Zürich feiert den 75. Geburtstag

Aktualisiert

Der Zoo Zürich feiert den 75. Geburtstag

Sein 75-Jahr-Jubiläum nimmt der Zoo Zürich zum Anlass, die Sammlung für eine neue Löwenanlage zu starten.

Die voraussichtlichen Kosten von 5 bis 6 Millionen Franken sollen vollständig via Spenden gedeck werden.

Der Löwe - König der Tiere und Wappentier von Zürich - lebt im Zoo in einer Anlage, die heutigen Anforderungen nicht gerecht wird. Dies soll sich ändern. Zurzeit ist ein Vorprojekt in Arbeit, wie Zoo-Direktor Alex Rübel am Mittwoch vor Medien und Jubiläumsgästen sagte. Baubeginn soll 2005 sein. Wann die Eröffnung sein wird, ist noch offen.

Die Aussenanlage für die indischen Löwen wird laut Rübel gut zehnmal grösser als die heutige. Dazu kommt eine grosszügige Innenanlage. Wichtiger als die Grösse sei aber die Einrichtung: Das Tier muss Anreize für verschiedenste Verhaltensformen erhalten. Vorgesehen ist unter anderem ein komplexes Fütterungssystem, das den Jagdtrieb der Löwen weckt.

Die Anlage kommt in den Bereich des heutigen Katzenhauses und der ehemaligen Eisbärenanlage zu stehen. Sie ist laut Rübel der Landschaft des indischen Nationalparks «Gir Forest» nachempfunden. Die Besucherinnen und Besucher sollen die Katzen möglichst ohne Gitter von verschiedenen Standpunkten aus beobachten können.

Nur noch Restbestand

Der indische oder asiatische Löwe gehört zu den stark bedrohten Tierarten. Einst von der arabischen Halbinsel bis nach Vorderasien verbreitet, wurde sie immer weiter nach Osten gedrängt.

Heute lebt nur noch ein Restbestand im «Gir Forest» im Nordwesten Indiens. Für mehr als 250 Tiere reichen aber die dortigen Beutetiere nicht aus, wie Rübel erklärte. Bedroht sind die Löwen vor allem durch Siedlungen und Krankheiten, die von Menschen und Haustieren eingeschleppt werden.

Zürich ist mit Helsinki und London an einem Erhaltungszuchtprogramm beteiligt. Dieses wurde laut Rübel 1991 von der indischen Regierung gestartet, nachdem Bemühungen um einen zweiten Nationalpark erfolglos blieben.

Das in Zürich lebende Löwenpaar Bhagirath und Mena ist ein Geschenk der indischen Regierung an die Eidgenossenschaft zu deren 700-Jahr-Feier 1991. Die mittlerweile etwa 15 Jahre alten Tiere haben seither vier Nachkommen aufgezogen, die in verschiedenen anderen Zoos leben. Die neue Anlage ist konzipiert für ein Männchen und ein bis zwei Weibchen samt Jungen. (sda)

Deine Meinung