BundesligaDerdiyok trifft für Herbstmeister Leverkusen
Bayer Leverkusen hat sich mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Mönchengladbach den inoffiziellen Herbstmeistertitel gesichert. Dank einem 5:2-Torfestival gegen Schlusslicht Hertha konnte Bayern München den Rückstand auf den Leader bei zwei Punkten halten.
- von
- pre
Am letzten Spieltag vor Weihnachten mussten die Fans atmosphärische Nehmerqualitäten beweisen. Doch auch bei 10 (oder mehr) Grad unter Null büsste die Bundesliga nichts von ihrer Anziehungskraft ein: knapp 300 000 Zuschauer strömten zu den sechs Partien des Samstags in die Stadien. Dort froren sie zwar an Hände und Füsse, doch das (Fussball-)Herz wurde erwärmt. 26 Tore konnten sie bejubeln, 4,3 pro Spiel.
Am lautesten war der Jubel am Ende in der BayArena - trotz minus 11 Grad. Erstmals seit acht Jahren feiern sie in Leverkusen wieder Weihnachten als Nummer 1 des Landes. Leverkusen musste sich die Herbstemeisterschaft aber hart erkämpfen. Nach der Führung durch Kroos geriet das Team von Jupp Heynckes gegen Gladbach 1:2 in Rückstand. Derdiyok mit seinem sechsten Saisontreffer und Kroos konnten die Partie aber drehen und sicherten ihrer Mannschaft den zweiten Herbstmeistertitel der Vereinsgeschichte. «Dieser Sieg ist der Beweis für den Charakter des Teams», so Coach Jupp Heynckes.
Bayern München konnte den Anschluss an Leader Leverkusen dank einem Kantersieg gegen Schlusslicht Hertha BSC Berlin bei zwei Punkten halten. Beim 5:2-Heimsieg trafen mit van Buyten, Gomez, Robben, Müller und Olic fünf verschiedene Spieler. Die Bayern feierten bereits den sechsten Sieg in Folge und überwintern noch hinter Schalke, das bereits am Freitag gespielt hat, auf Platz drei der Bundesliga.
Dortmund pirscht sich an die Spitze
Hinter dem Trio Leverkusen/Schalke/Bayern lauert Borussia Dortmund. Der BVB hievte sich dank eines 1:0-Sieges gegen Freiburg von Platz sieben auf Platz vier der Bundesliga-Tabelle. Meister Wolfsburg mit Nationalgoalie Diego Bengalio und Eintracht Frankfurt trennten sich 2:2. Bei den Frankfurtern waren sowohl Pirmin Schwegler als auch Christoph Spycher im Einsatz; Captain Spycher gab die Flanke zum 2:2-Ausgleich des Heimteams.
Erster Liga-Erfolg für Gross
Christian Gross kann ein erstes positives (Zwischen-)Fazit seiner Tätigkeit in Stuttgart ziehen. Der Zürcher blieb mit dem VfB auch im dritten Spiel ungeschlagen und führte den taumelnden Verein von einem Abstiegsplatz vorerst auf Rang 14. Wie schon bei Gross' Heimpremiere in der Champions League gegen Urziceni schossen die Schwaben vor eigenem Anhang beim 3:1 gegen Hoffenheim drei Tore. Die Entscheidung führte Stuttgart indes erst in der Schlussphase in Überzahl herbei. Zwei Minuten vor dem Ende, als alles entschieden war, gewährte Gross Ludovic Magnin noch ein paar Abschiedssekunden.
Kurztelegramme:
Bayern München - Hertha Berlin 5:2 (3:0)
Allianz Arena. - 69 000 Zuschauer (ausverkauft).
Tore: 16. Van Buyten 1:0. 31. Gomez 2:0. 33. Robben 3:0. 60. Müller 4:0. 72. Demichelis (Eigentor) 4:1. 77. Olic 5:1. 90. Raffael 5:2.
Bemerkung: Hertha mit Von Bergen und Lustenberger.
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach 3:2 (1:1)
BayArena. - 30 210 Zuschauer (ausverkauft).
Tore: 18. Kroos 1:0. 36. Brouwers 1:1. 54. Dante 1:2. 60. Derdiyok 2:2. 69. Kroos 3:2.
Bemerkung: Bayer Leverkusen mit Barnetta und Derdiyok (bis 89.).
Borussia Dortmund - Freiburg 1:0 (1:0)
Signal Iduna Park. - 80 100 Zuschauer.
Tor: 19. Barrios 1:0.
Eintracht Frankfurt - Wolfsburg 2:2 (1:1)
Commerzbank-Arena. - 41 700 Zuschauer.
Tore: 26. Franz 1:0. 37. Dzeko 1:1. 69. Josué 1:2. 79. Meier 2:2.
Bemerkung: Frankfurt mit Spycher und Schwegler, Wolfsburg mit Benaglio.
Hannover - Bochum 2:3 (2:0)
AWD-Arena. - 33 875 Zuschauer.
Tore: 6. Schlaudraff 1:0. 33. Schlaudraff 2:0. 51. Freier 2:1. 54. Epalle 2:2. 86. Fuchs 2:3.
Bemerkung: Hannover mit Eggimann (ab 89.).
VfB Stuttgart - Hoffenheim 3:1 (1:1)
Mercedes-Benz-Arena. - 41 000 Zuschauer.
Tore: 32. Marica (Handspenalty) 1:0. 44. Maicosuel 1:1. 68. Cacau 2:1. 82. Khedira 3:1.
Bemerkungen: Stuttgart mit Magnin (ab 89./letztes Spiel für den VfB). 52. Gelb-Rote Karte gegen Luiz Gustavo (Hoffenheim) wegen wiederholten Foulspiels.
1. Bundesliga
(pre/si)