Skispringen in SapporoDeschwanden mit bestem Ergebnis der Karriere
Der Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden feiert in Sapporo mit Rang 19 sein bestes Weltcup-Ergebnis seiner Karriere. Nach Umgang eins lag der Luzerner sogar auf Rang 8.

Gregor Deschwanden fliegt in Sapporo auf Rang 19. (Bild: Keystone)
Deschwanden setzte bei seinen Flügen nach 128 beziehungsweise 118,5 m auf. Somit flog er zum dritten Mal in diesem Winter in die Top 30. Nach Rang 30 in Kuusamo und Platz 25 anlässlich der Vierschanzentournee in Oberstdorf folgte nun eine weitere Steigerung.
Deschwanden, der vor Wochenfrist in Sapporo ein Continental-Cup-Springen gewonnen hatte, profitierte bei seinem Bestergebnis nur bedingt von einem ausgedünnten Feld. Von den Top Ten fehlten bloss Gregor Schlierenzauer (Ö), Richard Freitag (De), Andreas Wellinger (De) und Thomas Morgenstern (Ö). Auch Simon Ammann hatte auf die Reise nach Japan verzichtet.
Nicht vom Fleck kommt Marco Grigoli. Der Bündner schied im 1. Durchgang als 45. aus. Den Sieg sicherte sich überraschend der Tscheche Jan Matura, der im Alter von 32 Jahren erstmals ein Weltcupspringen gewann.
Sapporo (Jap). Skispringen. Weltcup. Schlussklassement:
1. Jan Matura (Tsch) 249,5 (132 m/135 m). 2. Tom Hilde (No) 248,8 (136/139). 3. Robert Kranjec (Sln) 244,4 (137/130,5). 4. Anders Bardal (No) 242,3 (138/130,0). 5. Dimitri Wassiljew (Russ) 235, 8 (126/131). 6. Daiki Ito (Jap) 235,4 (127/135,5). 7. Severin Freund (De) 235,1 (128/130,5). 8. Michael Neumayer (De) 234,9 (130/128,5). 9. Kamil Stoch (Pol) 233,1 (127,5/129). 10. Maciej Kot (Pol) 231,8 (121/138).
Ferner: 14. Anders Jacobsen (No) 220,1 (125,5/127,5). 19. Gregor Deschwanden (Sz) 210,3 (128/118,5).
Nicht im Finaldurchgang: 35. Andreas Kofler (Ö) 92,3 (120). 45. Marco Grigoli (Sz) 71,3 (106,5).
Nicht am Start: Gregor Schlierenzauer (Ö), Richard Freitag (De), Andreas Wellinger (De), Thomas Morgenstern (Ö), Simon Ammann (Sz).
(si)