2019: Detailhändler schaffen Hunderte neue Jobs

Aktualisiert

2019Detailhändler schaffen Hunderte neue Jobs

Die Schweizer Staatsbetriebe und Grossbanken hatten 2019 weniger Vollzeitstellen – der Detailhandel stockte hingegen auf.

Raphael Knecht
von
Raphael Knecht
1 / 34
So haben sich die Beschäftigungszahlen bei Schweizer Firmen verändert:MigrosVollzeitstellen (Schweiz): 75'542Veränderung 2019: +240

So haben sich die Beschäftigungszahlen bei Schweizer Firmen verändert:MigrosVollzeitstellen (Schweiz): 75'542Veränderung 2019: +240

Keystone/Melanie Duchene
CoopVollzeitstellen (Schweiz): 46'000Veränderung 2019: +636

CoopVollzeitstellen (Schweiz): 46'000Veränderung 2019: +636

Keystone/Gaetan Bally
ManorVollzeitstellen (Schweiz): 9500Veränderung 2019: -250

ManorVollzeitstellen (Schweiz): 9500Veränderung 2019: -250

Keystone/Ennio Leanza

Derzeit sind in der Schweiz 199'000 Stellen offen – insbesondere im Detailhandel werden Arbeitskräfte gesucht. Das dürfte auch daran liegen, dass die Unternehmen in dieser Branche 2019 besonders viele neue Stellen geschaffen haben, wie eine Umfrage der «SonntagsZeitung» zeigt.

Wie sich die Zahl der Stellen bei den grossen Schweizer Unternehmen 2019 verändert hat, siehst du in der Bildstrecke oben.

Bei Coop etwa sind es 636 mehr Vollzeitstellen als im Vorjahr. Bei der Migros stieg der Wert um 240 Stellen und der Trend soll auch 2020 weitergehen. Von den grossen Detailhandelsunternehmen verbucht lediglich Manor ein Minus von 250 Vollzeitstellen. Wegen der Schliessung des Warenhauses in Zürich werde diese Zahl 2020 weiter sinken.

Weniger Jobs bei Swisscom und Post

Die Staatsbetriebe Swisscom und die Schweizerische Post haben 2019 viele Jobs abgebaut: Bei der Swisscom sank die Zahl der Vollzeitstellen um 359, bei der Post um 431. Seit einigen Jahren läuft das Post-Sparprogramm namens «Victoria», das zu sinkenden Beschäftigungszahlen beigetragen haben dürfte.

Erst 2021 soll die neue Strategie von CEO Roberto Cirillo in Kraft treten. Trotzdem geht die Post davon aus, dass sie bereits im kommenden Jahr in Wachstumsfeldern wieder Personal aufstocken werde.

Swatch schafft Stellen

Einen besonders grossen Rückgang bei den Vollzeitstellen verzeichnen die Schweizer Firmen Novartis (-700), ABB (-700) und die Credit Suisse (-650). Die Swatch Group und der Stromkonzern BKW sind die Unternehmen mit dem grössten Plus (je 1300).

Bleiben Sie über Wirtschaftsthemen informiert

Wenn Sie die Benachrichtigungen des Wirtschaftskanals abonnieren, bleiben Sie stets top informiert über die Entwicklungen der Business-Welt. Erfahren Sie dank des Dienstes zuerst, welcher Boss mit dem Rücken zur Wand steht oder ob Ihr Job bald durch einen Roboter erledigt wird. Abonnieren Sie hier den Wirtschafts-Push (funktioniert nur in der App)!

Social Media

Sie finden uns übrigens auch auf Facebook, Instagram und Twitter!

Deine Meinung