Mobilnetz-VergleichDeutsche loben Handy-Empfang in SBB-Zügen
Experten der Zeitschrift «Connect» haben die Qualität der Mobilfunknetze in der Schweiz, Österreich und Deutschland geprüft. Die Schweiz schneidet hervorragend ab.
- von
- Ph. Stirnemann
Die vernetzten Schweizer Bahnfahrer gehören zu den glücklichsten Menschen der Welt. In etwa so könnte man die Ergebnisse des aktuellen Netztests der Zeitschrift «Connect» knapp zusammenfassen. Bereits zum 17. Mal in Folge hat die bekannte Telecom-Fachzeitschrift aus Deutschland die Qualität der Mobilfunknetze in den drei deutschsprachigen Ländern getestet und geprüft, wer in Zeiten rasanten Wachstums bei der Mobilfunknutzung seine Kunden am besten mit Sprach- und Datendiensten versorgt.
Dabei zeigte sich, dass über alle Anbieter gesehen das Schweizer Mobilfunknetz vor allem in Zügen so gut wie sonst nirgends funktioniert. Während Tests in den Waggons der Deutschen Bahn aufzeigten, dass die Versorgung auf Schienen dem von Städten oder Autobahnen gewohnten Standard weit hinterherhinkt, scheint sich der Infrastrukturausbau der vergangenen Jahre bei der SBB bezahlt zu machen. Die Autoren des «Connect»-Berichts zeigen sich erstaunt, «wie weit die Schweizer Staatsbahn SBB und die Mobilfunkbetreiber im Vergleich Deutschland-Österreich-Schweiz bei der Versorgung der Bahn sind».
«Schweizer sind Perfektionisten»
Der «Connect»-Bericht zeigt, dass «die Versorgung der Bahn in Deutschland noch sehr grosse Probleme bereitet», meint Bernd Theiss, Leiter Test & Technik bei der Zeitschrift. Zwar sei das Niveau auf dem SBB-Netz noch nicht ganz so hoch wie auf den Autobahnen, «es ist aber deutlich höher als in Deutschland oder Österreich», so Theiss.
Das Ergebnis mag im ersten Augenblick verblüffen, gibt es doch nach wie vor viele Schweizer, die sich über den vermeintlich schlechten Handyempfang bei der SBB beschweren. Dieses Phänomen kann Bernd Theiss allerdings erklären: «Weil das Netz-Niveau in den Zügen der SBB so hoch ist, wird das Angebot auch aktiv und rege genutzt.» Dementsprechend würden sich die Leute aber auch eher beschweren, wenn mal etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Theiss bringt es auf den Punkt: «Die Schweiz gilt als Land der Perfektionisten und Bahnfahrer. Ich denke, man setzt hier einfach voraus, dass man auch im Zug einen guten Service geboten bekommt.»
Für die SBB bestätigt das Testergebnis aus Deutschland die Anstrengungen der vergangenen Jahre. «Wir sehen uns in unserer Mobilfunkstrategie und der Zusammenarbeit mit den drei Anbietern bestätigt», freut sich Stephan Wehrle. «Die Testergebnisse zeigen, dass wir uns im internationalen Vergleich nicht verstecken müssen, im Gegenteil», so der SBB-Pressesprecher.
Wie die Schweizer Anbieter im internationalen Vergleich mit Deutschland und Österreich abschneiden, zeigt folgende Grafik:
Schliesslich liefert der «Connect»-Netztest nicht nur internationale Vergleichszahlen. Wie die drei Netzbetreiber Swisscom, Sunrise und Orange im nationalen Tauziehen um den besten Handy-Empfang abschneiden, sehen Sie hier:
Detaillierte Ergebnisse finden Sie auf der Website von «Connect».