Aktualisiert

BMW und MercedesDeutsche Premiummarken setzen auf Kunst am Auto

Die Zeiten, als man Premium-Autos nur mit der PS-Zahl verkaufen konnte, sind vorbei. Darum arbeiten BMW und Mercedes mit zeitgenössischen Künstlern.

lie
von
lie
1 / 6
Cao Feis Werk soll die Geschwindigkeit des Wandels in China sowie die Traditionen und Zukunft des Landes widerspiegeln. Mit ihrem BMW Art Car Projekt...

Cao Feis Werk soll die Geschwindigkeit des Wandels in China sowie die Traditionen und Zukunft des Landes widerspiegeln. Mit ihrem BMW Art Car Projekt...

BMW
...taucht die Künstlerin in eine viele tausend Jahre währende Geschichte ein, wobei sie der überlieferten spirituellen Weisheit auf dem Weg ins dritte Jahrtausend Tribut zollt.

...taucht die Künstlerin in eine viele tausend Jahre währende Geschichte ein, wobei sie der überlieferten spirituellen Weisheit auf dem Weg ins dritte Jahrtausend Tribut zollt.

BMW
Mit dem Konzept aus Videokunst und Augmented Reality hat Cao eine Welt mit dem M6 GT3 als integralen Bestandteil geschaffen.

Mit dem Konzept aus Videokunst und Augmented Reality hat Cao eine Welt mit dem M6 GT3 als integralen Bestandteil geschaffen.

Heute präsentierte BMW im Minsheng Art Museum in Peking den mittlerweile 18. Art Car der Marke. Cao Fei folgt mit dem von ihr gestalteten BMW Art Car als jüngste und erste chinesische Künstlerin den Rennwagen von Jeff Koons und John Baldessari. Mittels Augmented und Virtual Reality befasst sich die international renommierte chinesische Multimediakünstlerin mit Zukunftsthemen der Mobilität, darunter autonomes Fahren, fliegende Automobile und Digitalisierung.

Tradition und Zukunft

Cao Feis Werk soll die Geschwindigkeit des Wandels in China sowie die Traditionen und Zukunft des Landes widerspiegeln. Mit ihrem BMW Art Car Projekt taucht die Künstlerin in eine viele tausend Jahre währende Geschichte ein, wobei sie der überlieferten spirituellen Weisheit auf dem Weg ins dritte Jahrtausend Tribut zollt. Für ihr BMW Art Car schuf die Multimediakünstlerin eine für ihr Werk typische Parallelwelt. Cao Feis Art Car Projekt umfasst drei Komponenten: Ein Video über einen spirituellen Zeitreisenden, aus vielfarbigen Lichtpartikeln bestehende Augmented Reality, die über eine App (App Store unter «BMW Art Car #18») zugänglich ist, und den BMW M6 GT3 Rennwagen in karbonschwarzer Farbe. Mit dem Konzept aus Videokunst und Augmented Reality hat Cao eine Welt mit dem M6 GT3 als integralen Bestandteil geschaffen. Ihre Videoarbeit zeigt den Zeitreisenden bei der Ausführung spiritueller Gesten, die in bunten Lichtstreifen ihren Ausdruck finden.

Deutsche Premiummarken setzen auf Kunst am Au

Die Zeiten, als man Premium-Autos nur mit der PS-Zahl verkaufen konnte, sind vorbei. Darum arbeiten BMW und Mercedes mit zeitgenössischen Künstlern.

Mit Schweizer Beteiligung

Wenn die App in der Nähe des Rennwagens genutzt wird, wird aus diesen Lichtstreifen eine AR Installation, die um und über dem BMW M6 GT3 schwebt, wodurch die Betrachter zu aktiven Teilnehmern werden. Damit nimmt die Künstlerin Bezug auf eine in Asien weitverbreitete, spirituelle Zeremonie, mit der neu erworbene Objekte wie Fahrzeuge gesegnet und sowohl Wagen als auch Fahrer Glück wie Sicherheit gewünscht werden.

Um das richtige Gefühl für den Rennwagen zu bekommen, drehte Cao Fei gemeinsam mit der Schweizer Rennfahrerin Cyndie Allemann ein paar Runden auf der Rennstrecke. «Für mich repräsentiert Licht die Gedanken»» erklärte die Künstlerin gestern. «Und da die Geschwindigkeit von Gedanken nicht messbar ist, thematisiert das 18. Art Car die Grenzen des menschlichen Denkens.»

Deutsche Premiummarken setzen auf Kunst am Au

Die Zeiten, als man Premium-Autos nur mit der PS-Zahl verkaufen konnte, sind vorbei. Darum arbeiten BMW und Mercedes mit zeitgenössischen Künstlern.

Kurzgeschichten für 612-PS-Renner

Auch Mercedes-AMG startet heute zur Markteinführung des neuen E 63 S 4MATIC+ die aufwendige Kampagne «Rule on. Sie ist so ungewöhnlich wie die Business-Limousine selbst. Laut den Stuttgartern stammt «das Konzept aus dem Herzen der Zielgruppe: Manager und Unternehmer, die ungewöhnliche Wege gehen und ihre eigenen Regeln aufstellen – so wie der AMG E 63 S 4MATIC+».

Der britische Starfotograf und Regisseur Rankin inszeniert die Performance-Limousine mit Schauspielern, die in die Welt dieser Erfolgsmenschen eintauchen. Entstanden sind beeindruckende Fotos und drei Kurzfilme, die jeweils wie ein 60 Sekunden kurzes Theaterstück wirken. Sie erzählen Geschichten, die eine energiegeladene Kombination aus den Erfolgsregeln des Business-Lebens und den Stärken des Fahrzeugs erzeugen. Die Kampagne startet zunächst online auf den Social Media Kanälen von Mercedes-AMG und Mercedes-Benz.

Deine Meinung