Aktualisiert

Deutsche sollen in Ferien auf Flugreisen verzichten

Berlin statt Bangkok, Sylt statt Seychellen oder Allgäu statt Anden – Deutsche sollen laut Umweltpolitikern ihre Ferien in der Heimat verbringen.

«Auf Flugreisen zu verzichten, ist ein guter Beitrag zum Klimaschutz», sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Ulrich Kelber, der «Bild am Sonntag». Und der bayerische Umweltminister Werner Schnappauf forderte: «Wir brauchen eine Veränderung im Lebensstil.» Dazu gehöre, dass man wieder die Qualität von Regionen in der Nähe schätzen lerne.

«Also lieber mal am Main entlangradeln als eine Fernreise mit dem Flugzeug machen», schlug der CSU-Politiker vor. Auch der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken (CSU), legte den Deutschen Urlaub in der Heimat nahe: «Deutschland ist reich an Kulturschätzen und landschaftlich reizvollen Gebieten. Und für den Klimaschutz ist es auch gut, wenn wir nicht immer weite Strecken mit dem Flugzeg zurücklegen.»

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Renate Künast, sprach sich ebenfalls dafür aus, bei den Ferien auf den Klimaschutz zu achten. «Auch in Deutschland gibt es schöne Urlaubsregionen.» Wer dennoch fliege, solle mit einer freiwilligen Abgabe dafür sorgen, dass zum Ausgleich für den CO2-Ausstoss Klimaschutzprojekte finanziert werden könnten.

Deine Meinung