Schockstart und mieses Wetter«Die Basler Herbstmesse ist genug stark»
Zwei Unfälle zu Beginn und schlechte Wetterprognosen: schwierige Bedingungen für die diesjährige Basler Herbstmesse. Für die Organisatoren kein Grund zur Sorge.
- von
- David Frische
Wie viel Geld geben die Besucher an der Herbstmesse aus? (Video: daf)
Als an ihrem ersten Abend die 547. Basler Herbstmesse von zwei Unfällen mit insgesamt sechs verletzten Besuchern überschattet wurde, wusste niemand, wie sich der Grossanlass in den kommenden zwei Wochen entwickeln wird.
Nach der ersten Woche können Betreiber und Besucher aufatmen. Einen weiteren Unfall gab es bislang nicht. Und auch bei den Besucherzahlen siehts gut aus. Laut Daniel Arni, Leiter Messen und Märkte des Basler Präsidialdepartements, liegen diese im Normalbereich. Das dürfte sicher auch am prächtigen Wetter während der ersten Messewoche liegen.
Zweite Woche schlechteres Wetter
Für die zweite Hälfte sind die Wetterprognosen allerdings schlechter: Meist bewölkt und häufiger Regen bei weniger als zehn Grad bis am Samstag. Ein schlechtes Omen für die Messegeschäfte? «Die Basler Herbstmesse ist genug stark und die Besucher so zuverlässig, dass auch bei schlechtem Wetter viele Leute an die Herbstmesse kommen», gibt sich Arni optimistisch.
Was die beiden Unfälle zu Beginn für das Image der Herbstmesse bedeuten, kann Arni nicht sagen. «Ein Tag wie der letzte Samstag zeigt uns aber, dass die Messe sehr beliebt ist und dass auch dieses Jahr viele Besucher kommen.»
Achterbahn offenbar ein Problemfall
Der Unfall auf der Achterbahn «Rock & Roller Coaster» kam für die Organisatoren und die Besucher wie aus dem Nichts. Allerdings ist dies nicht der erste Zwischenfall mit der Bahn, wie barfi.ch berichtet.
Bereits im Jahr 1999 hat es demnach einen Auffahrunfall gegeben, danach habe das Bremssystem erneuert werden müssen. Mittlerweile ist die Achterbahn 53 Jahre alt. Für eine Stellungnahme war der Betreiber der Achterbahn am Sonntag nicht zu erreichen.