
Hübsche Lingerie gibt es auch aus der Schweiz. Etwa wie hier von Leonessa.
Zum ValentinstagDie coolsten Lingerie-Labels aus der Schweiz
Schöne Unterwäsche ist nicht nur am Tag der Liebe gefragt. Wir stellen dir sechs Lingerie-Brands aus der Schweiz vor.
- von
- Johanna Senn
Hübsche Dessous kaufen geht auch lokal. Bei diesen fünf Adressen findest du stylische Unterwäsche aus der Schweiz.
Moya Kala
Unterwäsche und Loungewear, die unter fairen Bedingungen von Frauen für Frauen hergestellt wurde – dafür steht Moya Kala. Für die Kollektionen nutzt der Schweizer Brand fast ausschliesslich nachhaltige Materialien und arbeitet vorwiegend mit recycelten Fasern. Die Stücke werden in Bulgarien von einem kleinen Familienunternehmen hergestellt, das von Moya Kalas Team regelmässig besucht wird.
Damit du auch so lange wie möglich Freude an deiner Unterwäsche hast, sind die Designs von Moya Kala zeitlos. Nebst Slips und BHs gibt es beim Brand auch wunderbar weiche Loungewear aus Cupro. Cupro ist eine biologisch abbaubare Textilfaser, die aus kurzen Baumwollsamenfasern hergestellt wird. Für Männer hat Moya Kala klassische Boxershorts und ein Tanktop im Angebot.
Leonessa Lingerie
Wer es gerne etwas extravaganter mag, wird bei Leonessa Lingerie fündig. Der Unterwäsche-Brand der Schweizer Influencerin Michèle Krüsi besticht mit verspielten und sexy Bralettes und Slips, die es mittlerweile in vielen Farben gibt. Nachdem Michèle Krüsi jahrelang erfolglos eine Unterwäschemarke suchte, die perfekte Formen, sexy Designs und Komfort vereinte, gründete sie einfach selbst eine.
Alle Designs werden von Krüsi selbst entworfen und in Portugal geschneidert. Dabei wird bei Leonessa Lingerie auch darauf geachtet, woher die Materialien stammen. Für die Spitze benutzt der Schweizer Brand zum Beispiel Stoffe, die bereits produziert aber noch nicht verwendet wurden. Und auch bei der Verpackung gibts keine Abstriche: Diese besteht ausschliesslich aus recyceltem Karton und biologisch abbaubarem Klebstoff.
Madame Pierre
Hinter Madame Pierre steckt Dessous- und Bikinidesignerin Sabrina Peter. In ihrem Atelier in Rapperswil werden die Stücke von Peter selbst entworfen und produziert. Für ihre Dessous und Bademode werden bei Madame Pierre ausschliesslich Oeko-Tex zertifizierte Stoffe aus Europa benutzt.
Vom schlichten Satin-Bralette bis zum sexy Harness gibt es bei Madame Pierre ein breites Angebot an Dessous. Dabei gibt es auch Stücke speziell für grosse Grössen und BHs für kleine Oberweiten. Auf Wunsch kommt Sabrina Peter auch kostenlos für eine persönliche Beratung bei dir zuhause vorbei.
Leilani Lingerie
BHs und Lingerie für kleine Oberweiten gibt es bei Leilani Lingerie. Die Marke wurde von Mirjam Christen gegründet, die ihre Leidenschaft für Lingerie während ihres sechsjährigen Aufenthalts in Kalifornien entdeckt hat. Nebst der in der Schweiz designten Petite Collection gibt es bei Leilani Lingerie auch Stücke von internationalen Herstellern, die sich auf kleine Körbchengrössen spezialisiert haben.
Die Petite Collection wird in Europa fair produziert und ist nur für AA und AAA Körbchen erhältlich: Es gibt klassische Stücke, die Trends überdauern, aber auch das eine oder andere Spitzen-Piece ist dabei.
Thoughts of September
Nachhaltige Lingerie, die hübsch aussieht und bequem ist: Das ist die Mission von Thoughts of September. Das Label produziert seine Lingerie zu 100 Prozent in der Schweiz. Das Gründerinnenteam stellt die Dessous zum Grossteil sogar selber her. Thoughts of September achtet auf nachhaltige Materialien und so sind viele der Stücke zum Beispiel aus Tencel, das aus Eukalyptus gewonnen wird und darum, im Gegensatz zu Baumwolle, auch weniger Wasser verbraucht.
Bralettes, BHs, Höschen, Bodys und auch das eine oder andere Stück Loungewear findest du beim Schweizer Label. Neue Kollektionen gibt es nicht zu fixen Terminen, vielmehr wird das Sortiment im Sinne der Slow Fashion im Lauf der Zeit angepasst.
Troo
Nic und Steff Fitzgerald haben Troo vor sechs Jahren gegründet. Mit dem Label wollen die beiden Schwestern nachhaltige Slow Fashion anbieten. Dafür arbeiten die Schwestern mit kleinen Marken aus Südafrika und aus der Schweiz zusammen, etwa Nette Rose.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit zieht sich bis zur Verpackung durch: Die Umschläge, in denen die Dessous versendet werden, kannst du sogar kompostieren. Die Stücke von Troo kannst du über die Website kaufen, dort findest du vom farbenfrohen Bralette bis zum Spitzenpantie alles, was das Dessousherz begehrt.
Kennst du noch eine gute Adresse für Unterwäsche aus der Schweiz? Teil sie mit der Community in den Kommentaren.