Corona im Kopf: Die Corona-Massnahmen bieten dir im Alltag auch Chancen

Publiziert

Corona im KopfDie Corona-Massnahmen bieten dir im Alltag auch Chancen

Statt einer Sturm-und-Drang-Zeit erleben viele junge Menschen vor allem Gegenwind: Clubs sind zu, Konzerte abgesagt, und auch sonst findet wegen Corona wenig statt. Die Psychiaterin Susanne Walitza zeigt dir, wie du dir das Erwachsenwerden trotzdem schön machst.

1 / 10
An grosse Feiern ist während der Corona-Pandemie nicht zu denken. Selbst Geburtstage …

An grosse Feiern ist während der Corona-Pandemie nicht zu denken. Selbst Geburtstage …

Getty Images/iStockphoto
… können in diesem Herbst nur im kleinen Kreis – oder via Zoom – zelebriert werden. Das ist gerade für junge Menschen schwierig.

… können in diesem Herbst nur im kleinen Kreis – oder via Zoom – zelebriert werden. Das ist gerade für junge Menschen schwierig.

Getty Images
Doch es gibt jede Menge Möglichkeiten, wie du mit deinen Freunden in Kontakt bleiben und vielleicht sogar noch neue dazu gewinnen kannst, weiss Susanne Walitza, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. 

Doch es gibt jede Menge Möglichkeiten, wie du mit deinen Freunden in Kontakt bleiben und vielleicht sogar noch neue dazu gewinnen kannst, weiss Susanne Walitza, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.

PUK

Die Pandemie schränkt das Leben junger Menschen stark ein. Trotzdem kannst du im Kontakt mit deinen Freunden bleiben und das Leben geniessen:

Bleib vernetzt

Triff dich draussen, vereinbare feste Zeiten für Facetime oder Gruppenchats. Spiele online Multiplayer-Games. Auch gemeinsamer (Online-)Sport kann Freude machen.

Nutze die Zeit

Wenn gewohnte Aktivitäten nicht möglich sind, hast du Zeit für Neues. Wie wäre es mit einem Engagement für die Umwelt oder etwas Kreativem? Wolltest du nicht schon länger dein Zimmer umräumen?

Nimm dir Zeit für dich

Gönne dir mehr «Me-time»: Setze dich positiv mit dir selbst auseinander und werde dein eigener Freund.

Setz deine Kompetenzen ein

Die Pandemie muss nicht nur eine Zeit der Einschränkungen sein, sondern kann dir deine Fähigkeiten zeigen, zum Beispiel wenn du deinen Eltern das Zoom-Meeting einrichtest.

Hole dir Hilfe

Du musst nicht alles allein bewältigen: Hol dir Hilfe, wenn du nicht mehr weiterweisst.

Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Tel. 147

Serie «Corona im Kopf»

Tipps für deine Psyche

Die Coronazeit bereitet dir Mühe? Du kämpfst mit Schlafstörungen oder Ängsten? Erzähl es uns hier im Formular.

Zusammen mit der Psychiatrischen Uniklinik Zürich liefert dir 20 Minuten von Montag bis Freitag Tipps für deine psychische Gesundheit. Die Serie beschäftigt sich mit typischen Problemen in der Corona-Zeit. Gemeinsam schaffen wir es da durch!

Die bisherigen Tipps in der Übersicht:

Deine Meinung