Ein Jahr CoronaDie eindrücklichsten Zahlen aus einem Jahr Corona in der Schweiz
Vor einem Jahr wurde der erste Corona-Fall in der Schweiz registriert. 20 Minuten blickt zurück auf ein Extremjahr in Zahlen.
- von
- Leo Hurni
- Daniel Graf
Darum gehts
Fallzahlen, Artikel und App-Downloads. Hier gibts das Corona-Jahr in Zahlen.
So kostete die Pandemie alleine 2020 jeden Schweizer 1850 Franken.
Und auch Hygienemasken wurden fleissig getragen. Bis zu 3,5 Millionen pro Tag, schätzt das BAG.
Lockdown, Maskenpflicht und finanzielle Schäden in Milliardenhöhe: Was auf die Schweiz zukommt, wusste niemand, als das Bundesamt für Gesundheit am 25. Februar 2020 die erste Person vermeldete, die in der Schweiz positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Ein Rückblick in Zahlen.
1850 Franken pro Person
Für 2020 schloss Finanzminister Ueli Maurer die Rechnung mit einem rekordhohen Defizit von 15,8 Milliarden Franken ab. Jeder Schweizer müsste also rund 1850 Franken bezahlen, um alleine die Kosten des Bundes von 2020 zu decken. Dazu kommen für 2021 nochmals 20 Milliarden Defizit gemäss aktuellen Schätzungen.
Global schätzte der Internationale Währungsfond IMF zuletzt die Kosten der Corona-Pandemie bis 2024 auf 24,4 Billionen - also 24’400’000’000’000 Franken.
9240 verlorene Leben
Bisher sind in der Schweiz 9240 Personen an oder mit Corona gestorben (Stand 23. Februar 2021). Am meisten Todesfälle wurden bisher am 27. Januar 2021 vermeldet - 182 Tote waren es gemäss dem BAG. Weltweit starben bisher rund 2,47 Millionen Menschen an oder mit Corona. Die USA sind dabei trauriger Spitzenreiter mit rund einer halben Million Todesfälle. «Damit sind in einem einzigen Jahr wegen dieser Pandemie mehr Amerikaner gestorben als im Ersten Weltkrieg, dem Zweiten Weltkrieg und dem Vietnamkrieg zusammengenommen», erklärte US-Präsident Joe Biden am Montag.
551’000 Coronafälle
Die Schweiz vermeldete bisher mehr als eine halbe Million Corona-Fälle. Jede 15. Person in der Schweiz ist also bereits am Corona-Virus erkrankt. Am härtesten traf die Schweiz das Virus im November - also mitten in der 2. Welle.
1813 Artikel pro Tag
Für den deutschsprachigen Raum – also inklusive Österreich und Deutschland – spuckt die Schweizerische Mediendatenbank vom 25. Februar 2020 bis am 23. Februar 2021 661’965 Ergebnisse aus. Pro Tag macht das 1813 Artikel, die das Wort Corona mindestens einmal enthielten.
45 Pressekonferenzen
Am 26. Februar 2020 informierte der Bundesrat erstmals über das Coronavirus. Bis heute folgten 44 weitere Corona-Pressekonferenzen. Die längste Pressekonferenz fand am 22. April statt. Satte 108 Minuten dauerte sie. Der Bundesrat informierte damals über schrittweise Lockerungen der Massnahmen.
3,5 Millionen Masken pro Tag
Das BAG schätzte im Juli, dass pro Tag rund 2,5 bis 3,5 Millionen Masken verwendet werden. Neuere Zahlen fehlen, doch mit der Maskenpflicht im ÖV, Innenräumen und belebten Fussgängerbereichen könnte diese Zahl mittlerweile noch höher sein.
2’958’078 App Downloads
Der Bund lancierte die SwissCovid App mit dem Ziel, eine weitere Ausbreitung von Covid-19 zu bekämpfen und Infektionsketten zu unterbrechen. Bisher wurde die App fast drei Millionen Mal heruntergeladen, täglich benutzt wird sie aktuell von 1’750’000 Benutzern.
1342 verschiedene Desinfektionsmittel
Die Liste der vom BAG zugelassenen Desinfektionsmittel zur Bekämpfung von Influenza und Coronaviren ist lang. Insgesamt 1342 private und gewerbliche Desinfektionsmittel sind auf der Liste des BAG zu finden.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, Tel. 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143
timeeeey
25.02.2021, 18:28
ich finde es spannend wie hier weit wichtigere Zahlen fehlen. zbspl Suizide im jahr 2020, sowie, Kindermisshandlungen, gewalt gegen frauen, umweltverschmutzung durch einweg masken etc. es Sterben mehr an unterernährung als durch Covid, da die aber nicht in Europa sind, interessiert keinen.
Ausserhalb
24.02.2021, 08:43
Was mich beeindruckt ist, wie wenig wir vorausschauend denken können.
USA bestätigen Covid19 ist weniger gefährlich
24.02.2021, 08:43
Schon im September hatte die damalige Datenlage der US-Gesundheitsbehörde CDC (Centers of Disease Control and Prevention) das Narrativ des für jedermann potenziell tödlichen Killervirus SARS-CoV-2 zerschlagen. Nun hat die Behörde die Zahlen der Corona-Toten in den USA vom 4. Januar 2020 bis zum 2. Januar 2021 ausgewertet: Covid-19 ist nach wie vor lediglich bei 6% der als „Corona-Toten“ gehandelten Fälle die alleinige Todesursache. In allen anderen Fällen bestanden Begleiterkrankungen! Hatten die bis zum 22. August 2020 erhobenen Daten noch ergeben, dass im Schnitt 2,6 weitere lebensbedrohliche Erkrankungen und Todesursachen protokolliert worden waren, ist diese Zahl bei der aktuellen Auswertung sogar gestiegen: Sie liegt jetzt bei 2,9. Das bedeutet, dass bei den als Corona-Toten gezählten Personen aufgerundet 3 weitere schwere Krankheiten vorlagen, die zu ihrem Ableben geführt haben. Häufig diagnostiziert worden waren beispielsweise verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen.