Liestal BL: Fasnächtler feiern in Fünfergruppen und werden von Polizei gelobt

Publiziert

Liestal BLFasnächtler feiern in Fünfergruppen und werden von Polizei gelobt

Trotz Veranstaltungsverbot gingen am Sonntag im Baselbiet hunderte Fasnächtler auf die Strasse. Die Polizei war mit Dialogteams präsent, stellte aber kaum Verstösse gegen die Corona-Regeln fest.

von
Lukas Hausendorf
Seline Bietenhard

In der Baselbieter Kantonshauptstadt Liestal sind am Sonntagnachmittag dutzende Fasnächtler unterwegs. Die Polizei ist präsent und sucht primär den Dialog.

20 Minuten

«D’ Frau Fasnacht blibt dehei» und man bitte die Bevölkerung dies auch zu tun, appellierte die Baselbieter Polizei am Freitag auf ihrer Facebook-Seite. Gleichentags hat die Baselbieter Regierung im Hinblick auf das anstehende Fasnachtswochende noch einmal die Spielregeln klar gestellt. So gilt im ganzen Kanton wegen der Corona-Pandemie ein Veranstaltungsverbot. Darunter fallen auch «Darbietungen vor Zuschauern oder Besuchende, die sich länger am gleichen Ort aufhalten oder sich als Teilnehmende aktiv beteiligen», wie es in der Verordnung etwas verklausuliert heisst.

Daran hielten sich aber nicht alle. So wurden bereits am Sonntagvormittag Fasnächtler in Gelterkinden angetroffen. Ein Dialogteam der Polizei war vor Ort, hiess es auf Anfrage. Die Baselbieter Polizei war mit solchen Teams im der ganzen Kanton unterwegs, um die Einhaltung der Vorschriften zu kontrollieren. Auch in der Kantonshauptstadt Liestal waren am Nachmittag mehrere hundert Fasnächtler unterwegs. In Kleingruppen genossen sie Bier und Bratwurst, die Gastronomen zum Take-away verkauften. Die Polizei agierte auch hier sehr zurückhaltend und suchte, wo nötig, den Dialog mit den Fasnächtlern.

Nur wenige Abmahnungen

«Bei dem gutem Wetter hatten wir erwartet, dass sich Leute ins Stedtli begeben. Die meisten hielten sich an die Corona-Regeln», sagt Polizeisprecher Roland Walter. «Ich muss den Leuten wirklich ein Kränzchen winden», fügt er an. Die Dialogteams der Polizei erinnerten, wo nötig, an die Regeln. Nur eine Minderheit habe abgemahnt werden müssen.

Schon vergangenes Wochenende machte die Polizei mit dieser Strategie gute Erfahrungen. Wo es zu Gruppenbildungen gekommen sei, hätten sich die Angesprochenen durchwegs kooperativ gezeigt und es mussten keine Bussen ausgestellt werden.

1 / 8
Räppli, Bier und Bratwurst: In Liestal waren am Sonntagnachmittag mehrere hundert Personen unterwegs und zelebrierten die Fasnacht.

Räppli, Bier und Bratwurst: In Liestal waren am Sonntagnachmittag mehrere hundert Personen unterwegs und zelebrierten die Fasnacht.

20 Minuten/Seline Bietenhard
Die Kostümierten und Besucher waren dabei in Kleingruppen unterwegs, um die Corona-Vorschriften nicht zu verletzen.

Die Kostümierten und Besucher waren dabei in Kleingruppen unterwegs, um die Corona-Vorschriften nicht zu verletzen.

20 Minuten/Seline Bietenhard
Ein Pfeiffer wurde von der Polizei zur Rede gestellt. Darbietungen zählen gemäss den von der Regierung erlassenen Vorschriften zu den verbotenen Fasnachts-Aktivitäten.

Ein Pfeiffer wurde von der Polizei zur Rede gestellt. Darbietungen zählen gemäss den von der Regierung erlassenen Vorschriften zu den verbotenen Fasnachts-Aktivitäten.

20 Minuten/Seline Bietenhard

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input auf Whatsapp!

Speichere diese Nummer (076 420 20 20) am besten sofort bei deinen Kontakten und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion!

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Deine Meinung