Nationales Symbol«Die Flagge ist heilig»
Schweizerflagge, selbstgemacht: Die Leser haben Entwürfe für alternative Landesfahnen geschickt. Manch einer sieht bei so viel Fantasie aber rot.
- von
- jro
Kreative Neukreationen rund um die Schweizerflagge sind im Trend, aber umstritten. So ärgert sich Nationalrat Felix Müri über eine Schweizerflagge mit Kuhkopf, von der der «Landbote» am Mittwoch berichtet hat. Er gehört zu 46 Nationalräten, die sich 2012 für ein Gesetz zum Schutz der Schweizerflagge einsetzten.
In über 300 Kommentaren diskutierten die Leser von 20 Minuten, ob die Schweizerflagge unantastbar ist oder mit neuen Motiven versehen werden darf. Viele wurden gleich selbst kreativ und schickten uns eigene Vorschläge kreativer Flaggensujets. Von psychedelisch bis klassisch patriotisch: Wir zeigen in der Bildstrecke alle Leserkreationen. Sagen Sie uns im Rating, welche Ihnen am besten gefallen.
Nationalflagge schützenswert?
Leserin Michelle schreibt, sie störe sich nicht an Neuinterpretationen der Schweizerflagge: «Was jeder privat aufhängt, geht niemand etwas an. Von Hopp Schwyz bis Kuhkopf, Vielfalt ist doch schön.»
807687 schreibt ebenfalls, dass gegen kreative Neukreationen nichts einzuwenden sei: «Humor ist, wenn man trotzdem lacht.» Allerdings macht er sich Sorgen um Imageschäden andernorts: Veränderte Flaggen könnten «im Ausland für bare Münze genommen werden», befürchtet er.
Leser Marco möchte auf Flaggenvarianten verzichten. Für ihn ist Herumbasteln am Schweizer Hoheitszeichen ein absolutes No-Go: «Die Flagge ist heilig. Sie repräsentiert uns und unser Land.» Und Bashar1987 kann verstehen, wenn sich Schweizer in ihrem Nationalstolz verletzt fühlen: «Sogar ich als Secondo finde es schlimm, wenn die Fahne missbraucht wird.» Leser J. Meier wünscht sich hier ein Einschreiten der Behörden: «Die Schweiz hat Verbote und Gesetze für alles, warum schützen wir unser Nationalzeichen nicht auch per Gesetz und Busse?»
«Blöd, aber nicht landesverräterisch»
Ein solches Flaggenschutzgesetz fände Dario fragwürdig und undemokratisch: «Das grenzt für mich an diktatorische Politik ohne Meinungsäusserung wie in Saudi-Arabien.»
Leser Beelzebub plädiert dafür, Flaggen als Symbole weniger wichtig zu nehmen, auch wenn man patriotisch gesinnt sei: «Man steht für seine Mitmenschen, für die Gesellschaft ein, nicht für ein Stück Stoff.» Leser Abdülkadir ruft ebenfalls zu einem entspannteren Umgang mit der Flagge auf. Das Herumbasteln daran sei zwar «blöd, aber nicht landesverräterisch.» Toleranz solle nicht beim Patriotismus aufhören.
Humor ist Ausdruck von Stolz
Leser Volk hat für die Kritik des SVP-Nationalrats wenig Verständnis: «Die SVP verhunzt unsere Fahne ja selber ständig. Siehe Schäfliplakat oder Anti-Minarett-Initiative.»
Und Leonard schreibt, nationale Gefühle und ein lockerer Umgang mit Landessymbolen müssen sich nicht ausschliessen: «Ich betrachte es als einen Ausdruck von Stolz, wenn man unsere Flagge als Basis für humoristische Abbildungen verwendet.»
Welche der Flaggenentwürfe unserer Leser würden Sie am ehesten hissen? Stimmen Sie ab im Flaggen-Rating.