Politiker im RingDie härtesten Punches der 20 Minuten Fight Night
Die Kandidaten der 20 Minuten Fight Night lieferten sich im Kaufleuten einen harten Kampf. Schauen Sie sich das Video nochmals in voller Länge an.
- von
- sma/jbu
Die Nationalratskandidaten schenkten sich im Ring der Fight Night nichts.
Es war ein Polit-Erlebnis der besonderen Art: Roger «The Right Hook» Köppel (SVP) und Tim «The Rambassador» Guldimann (SP) haben sich an der 20 Minuten Fight Night im Zürcher Kaufleuten eine hitzige Debatte zu den Themen Zuwanderung, Asyl und Europa geliefert. Pfiffe, Zwischenrufe und Jubelschreie begleiteten den Schlagabtausch der beiden Nationalratskandidaten – die Stimmung im Saal war grandios.
Immer wieder kamen die beiden auf die Unabhängigkeit der Schweiz zu sprechen – und ihre Positionen hätten unterschiedlicher nicht sein können. Köppel vertrat die Auffassung, der Schweiz gehe es besser als allen Ländern der Europäischen Union, «weil wir selber bestimmen können, weil wir eigene Richter haben». Guldimann hingegen betonte, gerade ihre Weltoffenheit mache die Schweiz erfolgreich. «Wir sind bestens integriert. Wir sind und bleiben europäisch.»
Auf die Frage des Moderators, wer der grössere Totengräber sei, antwortete Guldimann: «Ich halte Köppel nicht für einen Totengräber, er ist ein Brandstifter.» Damit erntete er Beifall und Gelächter. Köppel trumpfte unter anderem mit der bissigen Bemerkungen auf: «Du willst der EU beitreten, das will auch deine Partei – und am liebsten will sie noch den Kapitalismus überwinden.»
Das Duell Köppel - Guldimann in voller Länge
Köppel und Liebrand als Sieger
Kämpferisch ging es auch während des Duells von Claudine Esseiva (FDP) und Anian Liebrand (JSVP) zu und her. Sie stritten über die Themen Adoptionsrecht für Homosexuelle, Gleichberechtigung und Cannabis-Legalisierung. «Ob Frau und Frau, Mann und Mann oder Frau und Mann – das ist völlig egal», so die Botschaft von Esseiva. Liebrand konterte: «Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht.»
Nach jedem Themenblock hatte das Publikum im Saal und vor dem Bildschirm die Möglichkeit, Punkte zu vergeben. Ein Meer von roten und blauen Tafeln zeigte an, wo im Saal die Köppel-, Guldimann-, Esseiva- und Liebrand-Anhänger sassen. Nicht immer waren die Mehrheiten klar verteilt: Vor allem im Kampf zwischen Köppel und Guldimann war das Publikum im Saal uneins und der Moderator entschied sich per Stichentscheid für ein Unentschieden. Online hingegen gingen alle Punkte an Roger Köppel, der sich nach dem Kampf auch selbst als Sieger feierte: «Das war eine klare K.-o.-Niederlage von Tim Guldimann.» Dieser wiederum nahm es gelassen und zog für sich dennoch eine positive Bilanz: «Ich bin zufrieden mit dem Unentschieden im Saal.» Solche Streitduelle seien eine tolle Art, Politik zu inszenieren.
Auch beim Duell Esseiva/Liebrand war die Punkteverteilung im Saal und online sehr unterschiedlich. Während Esseiva von den Zuschauern im Kaufleuten als Siegerin erkoren wurde, gewann Liebrand die Online-Abstimmung in allen drei Runden. Weil er zusätzlich auch noch einen Punkt aus dem Saal erhielt, entschied der JSVP-Präsident das Duell schlussendlich für sich. Nach dem Kampf zeigte er sich dennoch selbstkritisch: «Das nächste Mal werde ich meine Fäuste noch mehr rausholen und mich noch kämpferischer zeigen.» Der Abend habe aber sehr viel Spass gemacht. Zu diesem Schluss kam auch Claudine Esseiva: «Das war eine tolle und intensive Fight Night. Aus meiner Perspektive habe ich diesen Kampf aber klar gewonnen.» Diesen Erfolg nehme sie für die letzten Wochen vor den Wahlen mit.
So euphorisch wie der Sieger war auch das Publikum, als es das Kaufleuten um halb neun Uhr wieder verliess. «Das war eine super Debatte», sagte eine Zuschauerin. Ein anderer Zuschauer meinte nach dem Duell: «Die Stimmung war gut und der Kampf fair. Je länger er ging, umso intensiver wurde er.»
Sehen Sie hier die Zuschauer-Reaktionen nach dem Duell: