Okkulte SymboleDie Illuminati und das Musikbusiness
Wann immer ein neues Video von Popstars wie Rihanna, Katy Perry oder sonstwem erscheint, finden sich Kommentare, die von einer Verschwörung sprechen. 20 Minuten klärt auf.
- von
- Neil Werndli
Die Theorie ist weit verbreitet und hält sich hartnäckig: Angeblich kontrollieren die Illuminati das Musikbusiness – mit dem Ziel, eine neue Weltordnung zu kreieren.
Popstars wie Jay-Z, Beyoncé und Lady Gaga seien nur deshalb so erfolgreich, weil sie ihre Seele dem Teufel verkauft haben. Im Gegenzug bauen sie in ihren Videos, Songs und Fotos okkulte Symbole ein.
Das allsehende Auge sehen
Der Illuminatenorden wurde im 18. Jahrhundert gegründet und kurz darauf wieder aufgelöst. Mit Satanismus hatte die Geheimgesellschaft nichts am Hut – ursprüngliches Ziel war es, durch Aufklärung die Herrschaft von Menschen über andere Menschen unnötig zu machen.
Heutzutage sind die Illuminati vor allem Futter für Verschwörungstheoretiker. Diese glauben, im Verborgenen existiere die Organisation immer noch und kontrolliere insgeheim unsere ganze Welt: die Medien, die Politik und – eben – die Popkultur.
Das bekannteste vermeintliche Illuminati-Symbol ist das sogenannte allsehende Auge. Es ist unter anderem auf der amerikanischen Ein-Dollar-Note zu finden und zeigt ein Auge in einem Dreieck. Ebenso wird immer wieder das Gesicht von Baphomet, das ursprünglich aus der Symbolik des Satanismus stammt, mit den Illuminati in Verbindung gebracht.
Dreiecke, Teufelshörner und 666
Nach diesen und weiteren scheinbar okkulten Symbolen halten Anhänger der Verschwörungstheorie fieberhaft Ausschau. Lady Gaga etwa bedeckt immer wieder eines ihrer Augen oder trägt Brillen, die eine ähnliche Deutung zulassen.

Auf der Suche nach verdächtigen Symbolen durchkämmen Verschwörungstheoretiker auch Gagas Videoclips. Alles, was dabei auch nur im Entferntesten mit der Zahl sechs, Teufelshörnern oder den Illuminati zu tun hat, wird als klares Zeichen gedeutet, dass die Sängerin ihre Seele dem Teufel verkauft hat.
Ein weiteres Lieblingsopfer von Verschwörungstheoretikern ist Rihanna. In Videos mit schmissigen Titeln wie «Rihanna exposed» wird auf okkulte Symbolik hingewiesen. Im «Umbrella»-Video etwa steht Rihanna in einer anspruchsvollen Pose in einem Dreieck (Dreieck = böse). Die Kommentatoren behaupten, Rihannas Körperhaltung sei anatomisch unmöglich und deuten dies als weitere Bestätigung für ihre Theorie. Dass Rihanna besonders beweglich ist oder die ganze Szene digital nachbearbeitet sein könnte, kommt für sie nicht infrage.
Verborgene Machenschaften oder bewusstes Image?
Das Illuminati-Paar schlechthin kann natürlich niemand Geringeres als Beyoncé und Jay Z sein. Dass die beiden etwa regelmässig mit ihrer Hand Dreiecke formen – das Symbol von Jay Zs Label «Roc Nation» – ist Wasser auf die Mühlen der Verschwörungstheoretiker. Der Name von Töchterchen Blue Ivy sei zudem ein Akronym für «Born Living Under Evil, Illuminati's Very Youngest». Zu deutsch: «Geboren unter der Macht des Bösen, die Allerjüngste der Illuminati» – klar, oder? Genau das werden sich Beyoncé und Jay Z dabei gedacht haben.
Anhänger rationalen Denkens finden eine plausible Erklärung für die okkulten Symbole: Die Pop-Industrie ist sich längst bewusst, dass diese Verschwörungstheorien eine breite Anhängerschaft haben und baut deshalb absichtlich Anspielungen auf Satan, Illuminati und andere Ammenmärchen ein. Werden die Videos nämlich weiterhin in Blogs von Verschwörungstheoretikern analysiert, so ist das keineswegs schädlich für die Künstler – sondern vor allem Gratiswerbung.
Was halten Sie von den Verschwörungstheorien? Geben Sie Ihre Meinung im Kommentarfeld ab.