VogelhäuschenDie Körner sind angerichtet
Nötig ist es nicht, das Füttern der Vögel im Winter. Es schadet aber auch nicht.
- von
- mst
Ob Vögel im Winter wirklich Futter brauchen, darüber gehen die Meinungen auseinander. Grundsätzlich sind die Vögel, die hier überwintern, gut an die kalte Jahreszeit angepasst. Und ob die Fütterung einen Einfluss hat auf die Häufigkeit bestimmter Vogelarten, ist ungeklärt.
Was aber unbestritten ist: Das Beobachten von Vögeln am Futterbrett oder beim Vogelhäuschen ist eine spannende Angelegenheit und bringt Leben in den winterlichen Garten bzw. auf den Balkon. Auf folgende Punkte sollten Sie achten, wenn Sie Vögel füttern möchten.
Zeitpunkt
Bei Dauerfrost, Schnee oder Eisregen hilft die Fütterung den Kleinvögeln zum Überleben. Am meisten Bedarf haben sie am Morgen, aber auch am Nachmittag wird die Futterstelle gern aufgesucht, um für die Nacht vorzusorgen.
Futterart
Am besten kauft man eine fertige Mischung beim Grossverteiler. Sie enthält je nachdem Kerne, Samen, Nüsse, Rosinen, Haferflocken und Rindertalg bzw. Schweinefett. Manche Vögel mögen auch Obst sehr gern. Essensreste sollten nicht verfüttert werden, sie entsprechen nicht der natürlichen Nahrung der Vögel.
Futterplatz
Damit das Futter nicht schimmelt, sollte es in ein Futter- bzw. Vogelhaus gegeben werden, wo es vor Nässe geschützt ist. Wichtig ist auch, dass die Vögel sich nicht hineinsetzen können, weil sie sich sonst auf ihr eigenes Futter erleichtern. Igitt.
Meisenknödel, Nusssäckchen oder Fettringe können auch ungeschützt unter freiem Himmel aufgehängt werden. Wichtig: Der Platz muss so gewählt werden, dass Feinde wie Katzen den Vögeln nicht auflauern können.
Hygiene
An Futterstellen können sich Krankheiten übertragen, beispielsweise über den Kot von kranken Vögeln, der ins Futter gerät. Wenn sich beispielsweise unter dem Vogelhaus Kot mit heruntergefallenen Körnern mischt, sollte dies unbedingt regelmässig weggewischt werden. Idealerweise sollte auch das Futterhaus regelmässig kontrolliert und allenfalls gereinigt werden.
Do it yourself
Wer ein Vogelhaus selber basteln möchte, findet im Internet jede Menge Anleitungen, beispielsweise aus einer Milchverpackung oder einer PET-Flasche. Es gibt aber natürlich auch eine Fülle an hübschen Vogelhäuschen zum Kaufen.