Migros: Kartoffelmilch Dug Milk kommt in die Schweiz

Die Kartoffelmilch Dug Milk des schwedischen Start-ups Veg of Lund wird in Kürze in der Schweiz bei Migros erhältlich sein.

Die Kartoffelmilch Dug Milk des schwedischen Start-ups Veg of Lund wird in Kürze in der Schweiz bei Migros erhältlich sein.

Instagram/dugdrinks
Publiziert

WeltneuheitDie Migros verkauft bald Milch aus Kartoffeln

Statt Hafer, Mandeln oder Soja verwendet das schwedische Start-up Veg of Lund für seine Milchalternative Kartoffeln. Die Migros-Gruppe bietet die Dug Milk ab April an – und produziert vielleicht bald selbst Kartoffelmilch. 

von
Luise Faupel

Von pflanzlichen Rohstoffen bis zur Fermentation: Bei veganen Milchalternativen wird viel getüftelt, um den Geschmack von Kuhmilch ins Glas zu bringen. Der neuste Clou ist die Nutzung von Kartoffeln. Auf die setzt das schwedische Start-up Veg of Lund und hat hierzulande bereits einen Fan für sich gewonnen: Die Migros möchte den Milchersatz Dug Milk ab April anbieten.

So schmeckt Kartoffelmilch

Und wie sollen Kartoffeln zu «Milch» werden? Bei der Dug Milk handelt es sich um eine Emulsion aus Wasser, Kartoffeln, Rapsöl und Erbsenprotein, die mit einer patentierten Technologie produziert wird. Zusätzlich wird die Milchalternative mit Nährstoffen wie Vitaminen, Calcium, Folsäure und natürlichen Aromen angereichert. 

Von Veg of Lund wird die Kartoffelmilch als «neutral im Geschmack» beschrieben, sodass sie sich selbst fürs Müesli eignen soll. Online liest man viele positive Rezensionen, jedoch vereinzelt auch von einem «salzigen Nachgeschmack».

Nachhaltiger als Mandelmilch

Anders als viele andere Milchalternativen ist die Dug Milk frei von Allergenen, wie Nüssen, Laktose, Soja oder Gluten, und spricht daher viele potenzielle Kundinnen und Kunden an. Auch in Sachen Nachhaltigkeit punktet sie, denn laut Dug werden beim Anbau von Kartoffeln nur halb so viel Wasser und Land benötigt wie für Hafer. Im Vergleich zu Kuhmilch soll sie damit eine um 67 Prozent geringere Klimabilanz und einen noch kleineren Fussabdruck als die bisherige Vorzeige-Alternative Mandelmilch aufweisen.

Doch der Weg, den die Knolle zurücklegen muss, um in unsere Schweizer Supermarktregale zu gelangen, ist lang, liest man aus der Medienmitteilung: Die Kartoffeln stammen aus Deutschland, werden in England zu Kartoffelflocken getrocknet und dann auch dort zur Milch verarbeitet. Die Migros betont jedoch: «Sollte sich das Produkt etablieren, sehen wir eine Chance für den Kartoffelanbau in der Schweiz.»

Wie kommt Kartoffelmilch in der Schweiz an?

Die Migros-Genossenschaft hat gleich alle drei Kartoffelmilch-Varianten von Veg Lund bestellt. Die Produkte, die unter den Namen Original, Barista und Unsweetened laufen, sollen ab dem 11. April erhältlich sein. Denn die Nachfrage für Milchersatz sei weiterhin steigend, sagt Tristan Cerf, Mediensprecher bei der Migros. «Dieser Drink scheint zu funktionieren. Und es gibt bislang keine Produktion für Kartoffelmilch in der Schweiz, weshalb es spannend ist, vorab zu testen, wie diese bei der Kundschaft ankommt.»

Wirst du die Kartoffelmilch probieren?

Stiessen die Produkte auf positives Interesse und sorgten für gute Umsätze, sei auch eine Produktion in der Schweiz denkbar: «Sofern sich der Kartoffeldrink auf dem Markt etablieren kann und ein Kundenbedürfnis abdeckt, ist unser Ziel, den Rohstoff in Form von Kartoffeln aus der Schweiz zu beziehen.» Auf der Homepage des Herstellers kostet ein Liter umgerechnet rund 2.30 Franken. Und wie viel wird die Kartoffelmilch in der Schweiz kosten? Der Preis werde erst in einem zweiten Schritt kommuniziert, so die Medienstelle der Migros.  

Welche ist deine liebste Milchalternative? Oder trinkst du ausschliesslich Kuhmilch?

Deine Meinung

142 Kommentare