Rimoldi an Demo in Luzern weggewiesen - «Die Polizei hat mich gezielt aus der Gruppe rausgepickt und kontrolliert»

Publiziert

Rimoldi an Demo in Luzern weggewiesen«Die Polizei hat mich gezielt aus der Gruppe rausgepickt und kontrolliert»

Am Montag demonstrierten Studierende vor der Uni Luzern gegen die Zertifikatspflicht. Nicolas A. Rimoldi, Co-Präsident der Protestbewegung «Mass-voll», war ebenfalls vor Ort.

Lynn Sachs
von
Lynn Sachs

In Luzern kam es am Montag zu Demonstrationen gegen die Zertifikatspflicht an Unis und Hochschulen. Hier versuchen Demonstrierende in die Uni Luzern einzudringen.

20min/Gianni Walther

Darum gehts

  • Studierende in verschiedenen Schweizer Städten demonstrierten am Montag gegen die Zertifikatspflicht an Universitäten und Hochschulen.

  • «Mass-voll»-Co-Präsident Nicolas A. Rimoldi demonstrierte gemeinsam mit Studierenden vor der Uni Luzern.

Die massnahmenkritische Bewegung «Mass-voll» rief zum Semesterstart zu einem «schweizweiten Studierendenaufstand» auf. Grund dafür ist die Zertifikatspflicht an den Universitäten und Hochschulen. Vor der Universität Luzern hatten sich am Montagmorgen zahlreiche Studierende versammelt. Nach einem spontanen Demozug ums KKL versuchten die Demonstrierenden in das Unigebäude einzudringen. Vor Ort war auch «Mass-voll»-Co-Präsident Nicolas A. Rimoldi.

Laut der Luzerner Polizei waren rund hundert Personen vor der Universität Luzern anwesend. Bei der nicht bewilligten Demonstration sei es zu gegenseitigen Provokationen der Befürworter und Gegner der Zertifikatspflicht gekommen. «Die Demonstrierenden versuchten durch den Haupteingang in die Uni einzudringen. Dies konnte durch die Sicherheitskräfte verhindert werden», sagt Sprecher Urs Wigger. Die Polizei habe vor Ort Personenkontrollen durchgeführt und mehrere Personen weggewiesen. «Fünf Personen müssen mit einer Anzeige rechnen.»

Wie Rimoldi gegenüber 20 Minuten sagt, gehöre er zu den Personen, die weggewiesen wurden. «Die Polizei hat mich gezielt aus der Gruppe rausgepickt und kontrolliert.» Für den Ethnologie-Studenten «ein Skandal»: «Ich darf als Student nicht ins Unigebäude rein, vor der Uni darf ich aber auch nicht für meine Rechte demonstrieren.» Die Zertifikatspflicht lehnt der 26-Jährige weiterhin ab. «Dann studiere ich im Moment halt nicht.»

«Das ist unfair»

Auch vor den Universitäten in Basel, Bern, Zürich und St. Gallen versammelten sich Studierende und demonstrierten gegen die Zertifikatspflicht. «Wir wollen eine zertifikatsfreie Bildung geniessen», sagte ein HSG-Student. Aline aus Bern findet, dass ungeimpfte Studierende mit der Zertifikatspflicht nicht dieselben Bildungschancen erhalten wie geimpfte Personen. «Das ist unfair», sagte die 21-Jährige. Auch Studentin Joëlle aus Bern setzt sich gegen das Corona-Zertifikat ein. «Jeder soll selbst entscheiden, ob er sich impfen lassen will oder nicht.» Auch staatlich finanzierte Corona-Tests seien keine Lösung, findet die 25-Jährige.

1 / 6
Nicolas A. Rimoldi nahm an der Demonstration gegen die Zertifikatspflicht vor der Uni Luzern teil.

Nicolas A. Rimoldi nahm an der Demonstration gegen die Zertifikatspflicht vor der Uni Luzern teil.

20min/Gianni Walther
«Die Polizei hat mich gezielt aus der Gruppe rausgepickt und kontrolliert. Anschliessend wurde ich weggewiesen», so Rimoldi.

«Die Polizei hat mich gezielt aus der Gruppe rausgepickt und kontrolliert. Anschliessend wurde ich weggewiesen», so Rimoldi.

20min/Gianni Walther
Die Demonstrierenden versuchten in die Uni Luzern einzudringen. Teilnehmende der Gegendemo und die Polizei hielten sie davon ab.

Die Demonstrierenden versuchten in die Uni Luzern einzudringen. Teilnehmende der Gegendemo und die Polizei hielten sie davon ab.

20min/Gianni Walther

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung

63 Kommentare