Aktualisiert

ShetlandinselnDie Queen unter den Bushäuschen

Die Haltestelle Unst Bus Shelter auf den Shetlandinseln hat alles erreicht, was eine Haltestelle erreichen kann. Ausser einem Besuch der Royals vielleicht.

D. Gschweng
von
D. Gschweng
1 / 6
Der Unst Bus Shelter ist eine überdachte Bushaltestelle auf der britischen Insel Unst, der nördlichsten grossen Insel im Archipel der Shetlandinseln.

Der Unst Bus Shelter ist eine überdachte Bushaltestelle auf der britischen Insel Unst, der nördlichsten grossen Insel im Archipel der Shetlandinseln.

Google Streetview
Aufgebaut wurde er, nachdem sich ein 6-Jähriger 1996 per Brief bei der Lokalzeitung beschwert hatte, dass er im Regen auf den Bus habe warten müssen.

Aufgebaut wurde er, nachdem sich ein 6-Jähriger 1996 per Brief bei der Lokalzeitung beschwert hatte, dass er im Regen auf den Bus habe warten müssen.

Nicholas Mutton
Seit da wird das Bushäuschen regelmässig von Unbekannten dekoriert.

Seit da wird das Bushäuschen regelmässig von Unbekannten dekoriert.

Stuart Wilding

Sie hat einen eigenen Wikipedia-Eintrag in mehreren Sprachen, eine preisgekrönte Website, eine eigene Facebook-Seite und erfreut sich regelmässiger medialer Präsenz – die BBC drehte sogar ein Video. Die Unst Bus Shelter auf den schottischen Shetlandinseln ist die wohl berühmteste Bushaltestelle der Welt.

Dabei liegt sie nun wirklich in der Provinz. Unst ist Schottlands nördlichste bewohnte Insel, 300 Kilometer von Norwegen entfernt gelegen, zwischen Wind, Regen und Meer. Ihre touristischen Attraktionen umfassen ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert, ein Schiffsmuseum und ein Naturschutzgebiet mit seltenen Vögeln. Zwischen den beiden Hauptorten der Insel verkehrt Montag bis Samstag sechsmal täglich ein Bus.

Ein Schüler, ein Brief und eine Provinzschönheit

Die Linie fährt vorbei an Bobby's Bus Shelter, wie die Haltestelle bei den Einheimischen heisst. Zu Recht. Bobby Mcaulay ist derjenige, der die triste, ungemütliche Haltestelle zu einer exzentrischen Queen und einem touristischen Must-see gemacht hat.

1996 war das Haltestellenhäuschen nach einem Unwetter aus Sicherheitsgründen abgebaut worden. Der damals sechsjährige Schüler schrieb einen Brief an die Lokalzeitung «The Shetland News», während er auf den Bus wartete. Er beschwerte sich über die kalte, ungemütliche Warterei.

Bobbys Brief hatte Erfolg – Unst bekam eine neue Bushaltestelle. Kurz darauf tauchten darin die ersten Einrichtungsgegenstände auf: Korbstühle, Vorhänge, ein Teppich, Bücher und gemütliche Sessel. Zeitweise befanden sich sogar ein Fernseher und eine Mikrowelle dort. Freilich nur zu Dekorationszwecken, denn die Haltestelle hat keinen Stromanschluss. Was genau zuerst da war, darüber sind sich die Legenden uneinig. Wer unter den rund 500 Einwohnern der Insel dafür verantwortlich war, liess sich auch nicht sagen.

Nationales Kulturgut – und Hamster

Seither hat Bobby's Haltestelle alles erreicht, was eine Haltestelle erreichen kann – abgesehen vielleicht von einem Besuch der Royals. 2003 bekam die Website des prominenten Haltestellenhäuschens den Preis «Community Website of the Year» von Yahoo. Die Britische Nationalbibliothek hat die Homepage archiviert und 2013 als «Pflichtlektüre für zukünftige Generationen» bezeichnet.

Inzwischen gestaltet Bobby's Bus Shelter Executive Board die Haltestelle regelmässig nach verschiedenen Themen. Ob das Hamsterpaar, das im Jahr 2000 dort auftauchte, noch immer dort wohnt, ist nicht bekannt.

Deine Meinung