SwisspassDie SBB-App erkennt das Halbtax nicht mehr
Die Integration des Halbtax in die SBB-App sollte Kontrollen einfacher machen, doch die Technik will nicht. Die SBB verspricht Besserung.
- von
- Stefan Ehrbar
Pendler können ihr Halbtax mit der SBB-App verknüpfen. Damit müssen sie nicht bei jeder Kontrolle ihr Handy mit dem E-Ticket und die Swisspass-Karte vorweisen, sondern nur das Handy. Zurzeit funktioniert das allerdings bei vielen nicht. Die SBB kämpft mit technischen Problemen.
Ein 20-Minuten-Leser beobachtete in seinen Ferien im Wallis und auf dem Weg dorthin, dass er in etwa acht von zehn Fällen trotz hinterlegtem Halbtax zusätzlich zum E-Ticket seinen Swisspass vorweisen musste. Die Zugbegleiter begründeten das etwa mit der langsamen Internetverbindung, die den Abgleich im Hintergrund verunmögliche.
«Unausgereifte Lösung»
Auch andere Bahnreisende kennen das Problem. Auf Twitter beschweren sich etliche Pendler über den Fehler. «Warum muss ich jedes zweite Mal mein Halbtax zeigen, obwohl es in der Mobile App mit dem Swisspass verknüpft ist?», fragt etwa Twitter-Nutzer Tobias B. Ein anderer Nutzer schreibt, dass er sein Halbtax mit der Android-App verknüpft habe, der Kontrolleur bei der Kontrolle aber kein Halbtax sehe. Bei vielen tritt der Fehler offenbar seit einem App-Update im Oktober auf.
Bei der Interessenvertretung Pro Bahn sind die Probleme bekannt. «Wir erhalten viele negative Rückmeldungen dazu», sagt Präsidentin Karin Blättler. Sie erwarte, dass der Fehler rasch behoben werde. «Aus unserer Sicht ist die jetzige Lösung unausgereift. Wir erwarten eigentlich von der SBB, dass sie mit einem Produkt auf den Markt kommt, das auch funktioniert.»
SBB-Sprecherin Franziska Frey sagt, derzeit bestünden teilweise Probleme mit der Halbtax-Verknüpfung im E-Ticket. «Bei einigen Kunden wird das Halbtax trotz verknüpftem Swisspass nicht wie bisher direkt bei der Kontrolle des E-Tickets mit angezeigt. In diesen Fällen muss der Swisspass zusätzlich vorgewiesen werden.» Die SBB arbeite mit Hochdruck an der Behebung des Fehlers. Auf Twitter gibt der SBB-Kundendienst den 2. November als Termin für ein entsprechendes App-Update an.