100 Bahnhöfe werden erneuert: Die SBB will weg vom «Schmuddel-Image»

Publiziert

100 Bahnhöfe werden erneuertDie SBB will weg vom «Schmuddel-Image»

Die SBB will die Schweizer Bahnhofshallen gemütlicher und sauberer gestalten. Dafür werden in den nächsten fünf Jahren zahlreiche Bahnhöfe renoviert.

mon
von
mon
1 / 8
Knapp 100 Bahnhöfe will die SBB in den nächsten Jahren umbauen.

Knapp 100 Bahnhöfe will die SBB in den nächsten Jahren umbauen.

Keystone/Nick Soland
Das Ziel: Man möchte weg vom Schmuddel-Image.

Das Ziel: Man möchte weg vom Schmuddel-Image.

Keystone/Gaetan Bally
Wie der «Blick» schreibt, laufe das Ganze intern unter dem Projektnamen «WOW!» ab. Anhand einer aktuellen Ausschreibung wird nun nach einer passenden Firma gesucht, die das Vorhaben umsetzt.

Wie der «Blick» schreibt, laufe das Ganze intern unter dem Projektnamen «WOW!» ab. Anhand einer aktuellen Ausschreibung wird nun nach einer passenden Firma gesucht, die das Vorhaben umsetzt.

Keystone/Walter Bieri

In den nächsten fünf Jahren will die SBB etwa 100 Bahnhöfe umbauen und neu gestalten. Das Ziel: Man möchte weg vom Schmuddel-Image. Wie der «Blick» schreibt, laufe das Ganze intern unter dem Projektnamen «WOW!» ab. Anhand einer aktuellen Ausschreibung wird nun nach einer passenden Firma gesucht, die das Vorhaben umsetzt.

Dabei stehen drei Punkte im Mittelpunkt. So sollen die Bahnhöfe schweizweit rauchfrei werden, ein neues Hygienecenterkonzept soll die WC-Situation aufbessern und neu gestaltete «Verweilräume» sollen Bahnreisende «zum Konsum an den Bahnhöfen animieren».

«Vandalismus erschweren»

Dafür sind neue Möbel in den Bahnhofshallen geplant. Die Sitzmöglichkeiten sollen dabei zum «sitzen, liegen ‹lümmeln›» einladen und die Sitzflächen aus nachhaltig angebautem Holz sein. Zudem sollen die verwendeten Materialien «ästhetisch, funktionell und qualitativ überzeugen» sowie «Vandalismus erschweren».

Ebenso will die SBB USB-Anschlüsse integrieren, um den Gebrauch von Handy und Laptop zu erleichtern. Auch der Mietermix soll gemäss den Unterlagen optimiert werden. Was damit genau gemeint ist, ist laut dem «Blick» jedoch unklar.

Deine Meinung