Genussvolle Ferien in der SchweizDie Schweiz lädt zum Sommerschmaus
In der Schweiz wird diesen Sommer festlich aufgetischt. Gäste, die ihre Sommerferien hierzulande verbringen, können sich auf ausgefallene, abenteuerliche und vor allem genussvolle Ausflüge freuen.
- von
- Lucien Esseiva

So schön wird der Schweizer Sommer – zum Beispiel bei einem Apéro auf der Alp Laret.
Von der Velotour durch die Tessiner Weinberge (natürlich mit Degustation) bis hin zum Chefkoch-Dinner in der wohl luxuriösesten Alphütte der Schweiz oder einem Kochkurs auf 2200 Metern über Meer – der Schweizer Sommer 2020 geizt nicht mit kulinarischen Highlights.
Hohe Kochkunst

Chasa da Fö ist rätoromanisch und heisst übersetzt Haus des Feuers. Natürlich muss da auch auf dem Holzherd gekocht werden.
Hobbyköche, die hoch hinauswollen, sollten sich das Angebot in der Chasa da Fö auf der Alp Laret in Ftan anschauen. Auf 2200 Metern liegt dort die wohl höchste Kochschule Europas. Gekocht wird auf dem Holzherd mit Kräutern von der Alp und lokalen Zutaten. Hier gibts alle Infos zum Kochtrip in die Berge
Degu-Velotour

Per Velo direkt in die Tessiner Reben fahren – da geht nur beim Bike ’n’ Wine.
In Balerna startet die dreieinhalbstündige Velotour durch die Tessiner Weinberge. Begleitet von einem Local mit grossem Insider-Wissen, radelt man von Winzer zu Winzer, wo jeweils ein Gläschen degustiert wird. Der ausgiebige Aperitivo kommt zum Schluss. Bike ’n’ Wine kostet 95 Fr. pro Person, mehr Infos gibt hier
Jacht-Gefühle

Beim Apéro auf dem Vierwaldstädtersee fühlt man sich fast wie ein Jachtbesitzer.
Fajita- oder Brunch-Schiff, Grill & Chill und Candlelight-Dampfer oder Matrosenzmorge – das kulinarische Angebot auf dem Vierwaldstädtersee für Geniesser ist abwechslungsreich – Jacht-Gefühl inklusive. Die Genussfahrten sind von der Maskenpflicht ausgenommen. Alle Genussfahrten auf dem Vierwaldstädtersee finden Sie hier
Alles in einem Zug

Bei einer Fahrt mit dem Bernina Express kommt man aus dem Gucken und Staunen kaum raus.
Die Fahrt mit dem Bernina Express von Chur nach Poschiavo, Le Prese oder Tirano und wieder zurück ist ein Augenschmaus. Genuss bietet nicht nur das Unesco-Welterbe der RhB-Strecke, im Valposchiavo werden Sie auch noch auf einen Teller Pizzoccheri eingeladen. Kosten: 139 Fr. für zwei Personen (bis 31. 8.) – hier gehts zum detaillierten Angebot
Chefbehandlung

Die Walig-Hütte ist das kleine, aber feine Hideaway vom noblen Palace Gstaad.
Gäste des Palace Gstaad können sich eine besondere Genuss-Auszeit gönnen. Zusammen mit Chefkoch Franz Faeh geht es mit dem E-Bike hoch zur Walig-Hütte auf 1700 Metern. Vor Ort bereitet Faeh persönlich ein Plättli, Fondue oder ein Wunschmenü für Sie zu. Kosten: 110 Fr. pro Person (inklusive Bike) – alle Sommergenuss-Angebote vom Palace finden Sie hier
Per Pedes punkten

Von Findeln aus hat man einen der herrlichsten Blicke auf das Apérogetränk und das Matterhorn.
Bei der Wanderung in Findeln oberhalb von Zermatt nimmt man nebenbei 42 «Gault Millau»-Punkte mit. Vom Apéro in der Bergstation Sunegga gehts zur Vorspeise ins Paradies, der Hauptgang wird im Chez Vrony serviert. Dessert gibts im Findlerhof. Der Gourmetpass Findeln kostet 136 Franken pro Person