Mann überwältigt: Die Schweiz streitet über dieses Verhaftungs-Video

Aktualisiert

Mann überwältigtDie Schweiz streitet über dieses Verhaftungs-Video

Ein Berner Polizist hat bei einem Einsatz einen jungen Mann niedergerungen. Ein Video des Vorfalls verbreitet sich rasend schnell in den sozialen Medien.

von
Qendresa Llugiqi

Das Video zeigt die Auseinandersetzung zwischen dem jungen Mann und dem Polizisten. (Quelle: Facebook)

Ein rund dreiminütiges Video eines Polizeieinsatzes geht gerade viral. Es zeigt, wie ein Berner Polizist auf offener Strasse einen jungen Mann überwältigt. Dieser schreit immer wieder «Fick dich», der Polizist ruft mehrmals «Hör auf, hör auf» oder «Leg dich auf den Bauch».

Der junge Mann sagt weiter, dass er gar nichts getan habe. Der Polizist versucht, den jungen Mann auf den Boden zu drücken und nimmt ihn in den Schwitzkasten. Gegen Ende des Videos rennen ein Mann und eine Polizistin dem Polizisten zu Hilfe. Gemeinsam können sie den jungen Mann überwältigen und ihm Handschellen anlegen. Zum Schluss sagt dieser: «Ihr werdet alle zur Rechenschaft gezogen werden.»

«Wir sind nicht in Amerika»

Auch der Mann hinter der Kamera ist zu hören. Immer wieder ruft er: «Hey, hallo. Er hat nichts getan.» Er hat das Video auf Facebook gepostet. Dazu schreibt er: «Cops haben meinen Kollegen einfach geschlagen und er hat nichts gemacht. Bitte teilt das, wir sind nicht in Amerika.» In dem Video ist aber nicht zu sehen, wie der Polizist den jungen Mann schlägt.

Das Video, das am Montagabend gepostet wurde, war am Dienstagvormittag bereits über 400'000-mal angeschaut und über 4000-mal geteilt worden, unter anderem in verschiedenen Facebook-Gruppen. Weiter erhielt es rund 3500 Kommentare.

«Bravo Polizei!»

Viele User schiessen gegen den Polizisten. «Sehr professionelle Festnahmetechnik» und «Das Video ist echt, so brutal ist die Polizei in der Schweiz», heisst es etwa. Oder: «Der Polizist tut so, als ob er El Chapo gefasst hätte.»

Andere stellen sich auf die Seite des Polizisten. «Absolut richtig von dem Polizisten. In Amerika wäre der Mann richtig drangekommen», heisst es etwa. Oder: «Bravo Polizei!»

Ausgeschriebene Person war der Hintergrund

Die Kantonspolizei Bern hat Kenntnis von dem Video, wie Sprecherin Ramona Mock zu 20 Minuten sagt. Die Aufnahmen seien in Spiez BE am Montag gegen 17 Uhr entstanden. «Hintergrund des Einsatzes war die Suche nach einer ausgeschriebenen Person. Als die Polizeipatrouille die verdächtige Person entdeckte, hielt sie an und einer der Beamten verfolgte die Person.» Wie 20 Minuten weiss, wollte sich diese gerade mit zwei Personen treffen. Dabei handelt es sich um den jungen Mann, der im Video überwältigt wird. Die andere Person ist der Mann hinter der Kamera, der auch das Video auf Facebook gepostet hat.

Der junge Mann, der im Video später niedergerungen wird, habe den Polizisten beschimpft, der im Auto zurückblieb, und ihn daran gehindert weiterzufahren, indem er auf dem Fussgängerstreifen stehen blieb. Zudem habe er sich einer Personenkontrolle verweigern wollen. So sei die Situation eskaliert. Mock: «Als dann dem jungen Mann noch ein Messer aus der Tasche fiel, musste der Polizist ihm aus Selbstschutz und damit die Personenkontrolle durchgeführt werden konnte, die Handschellen anlegen.» Der junge Mann sei auf den Polizeiposten mitgenommen, aber noch am gleichen Tag entlassen worden. Mock: «Es wird nun wegen Hinderung einer Amtshandlung an die Justiz rapportiert.» Gegen den Polizisten sei noch keine Anzeige eingegangen.

«Mein Kollege hat niemanden persönlich beleidigt»

Gemäss der Kantonspolizei Bern hat der Polizist «verhältnismässig und nach Vorschrift gehandelt». Mock: «Wenn er sich der Polizeikontrolle nicht verweigert hätte und auch der Aufforderung nachgekommen wäre, auf dem Fussgängerstreifen weiter zu gehen, wäre es nicht zu einer solchen Anhaltung gekommen.»

20 Minuten konnte mit dem Urheber des Videos Kontakt aufnehmen. B. T.* (19) bestätigt, mit seinem 17-jährigen Freund vor Ort gewesen zu sein. Man habe sich mit einem Kollegen treffen wollen, der aus dem Massnahmenzentrum Kalchrain geflohen sei. «Mein Kollege hat zuerst niemanden persönlich beleidigt. Er hat zwar geflucht, aber nur weil man unseren Kollegen erwischt hat.» Auch gibt er an, dass er nicht gehört habe, wie der Polizist seinen Freund zu einer Personenkontrolle aufgerufen habe. Auf die Frage, warum denn sein Freund ein «Brotmesser» dabei hatte, antwortet T.: «Viele haben so etwas dabei, um beispielsweise ein Brot zu streichen oder um zu schnitzen.»

*Name der Redaktion bekannt

Deine Meinung