Die Spinne des Jahres 2008 lebt im Winkel
Die meisten Menschen kennen den behaarten Langbeiner, viele haben Angst vor ihm. Jetzt ist er zur Spinne des Jahres 2008 gekürt worden: Die Grosse Winkelspinne.
Arachnaphobe schauert es ob der Wahl. Doch das stört das Kommittee nicht. Es wählte die Winkelspinne zur Spinne des Jahres 2008. Sie lebt in Ecken und Winkeln menschlicher Behausungen.
Immer wieder taucht sie in Badewannen oder Waschbecken auf und sorgt mit ihrer bis zu zehn Zentimetern Beinspannweite für Abneigung bis hin zu panischem Schrecken. Dabei ist sie weder giftig noch sonst gefährlich, wie das Forschungsinstitut Senckenberg am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte.
Für ihr Ziel, unter anderem «die oft unberechtigten Vorurteile gegenüber den Achtbeinern auszuräumen», hätte die Wahl der Arachnologischen Gesellschaft für die Spinne des Jahres 2008 auf keinen besseren Kandidaten fallen können, erklärte das Institut.
Der wissenschaftliche Name des Tiers ist Tegenaria atrica, wörtlich übersetzt «schwarze Dachspinne». Sie gehört zur Familie der Trichterspinnen und hockt oft tagsüber lange Zeit regungslos in ihrer trichterförmigen Wohnröhre, die sich in Ecken und Winkeln von Gebäuden befindet. Ihre Nahrung besteht aus Insekten und Asseln.