ZwischennutzungDie Stadt Zürich ist im Pop-up-Fieber
In der Weihnachtszeit gibt es in Zürich gleich mehrere Bars und Restaurant, die unter der Flagge Pop-up um Gäste buhlen. 20 Minuten stellt sechs Lokale vor.
- von
- wed
Chalait
An der Zollikerstrasse 6 beim Kreuzplatz dreht sich alles nur um Milchprodukte. Susanne Tobler präsentiert im Chalait ihre modernen Interpretationen der alpinen Küche. Beispielsweise gibt es ein Fondue, dass deutlich anders daher kommt als gewohnt. Das Chalait ist bis zum 20. Januar geöffnet, jeweils von Mittwoch und Samstag.
Rudolph's Holy Moly
Drinks, DJs und tonnenweise Weihnachtsdekoration – bis am 22. Dezember ist die Pop-up-Bar Rudolph's Holy Moly an der Seefeldstrasse 40 geöffnet, ebenfalls jeweils von Mittwoch bis Samstag. Organisiert wird diese Weihnachtsbar im Kreis 8 von den Machern des Zürcher Gins Turicum.
Die Conditorei
Noch bis am 17. Dezember übernehmen die Macher von Guerilla Kitchen die ehemalige Konditorei der Bäckerei Buchmann in der Binz. Von Mittwoch bis Samstag gibt es Sauerteig-Pizzas in unterschiedlichen Variationen und am Sonntag wird ein Brunch-Buffet für 35 Franken pro Person aufgetischt.
Noel Baba
Jeweils von Montag bis Samstag ist die Pop-up-Bar Noel Baba am Stadthausquai 1 geöffnet – gleich vis-à-vis vom Zirkus Conelli. Bis am 24. Dezember gibt es dort Drinks von stadtbekannten Barkeepern.
Stadthalle
2016 wurde Nenad Mlinarevic zum Koch des Jahres gekürt. Auch mit zwei Michelin-Sternen wurde er für seine Arbeit im Park Hotel Vitznau ausgezeichnet. Bis am 3. Februar steht Mlinarevic nun in der Küche des Pop-up-Restaurants Stadthalle beim Stauffacher. Das Konzept ist in Zusammenarbeit mit den Pop-up-Spezialisten Patrick Schindler und Valentin Diem entstanden. Das Menü kostet 95 Franken.
Salon Libre
Am 16. November ist das Pop-up-Lokal Salon Libre in die ehemaligen Räumlichkeiten des Kinos ABC eingezogen. Die Location bietet Platz für rund 600 Personen und neben «hochwertigen Cocktails» stehen auch kleine Konzerte, Yogakurse oder Partys auf dem Programm.