Brüderpaare: Die Trainerbank als Familienbetrieb

Aktualisiert

BrüderpaareDie Trainerbank als Familienbetrieb

Gary und Phil Neville heisst das neue Trainerduo beim FC Valencia. Familienbande auf der Trainerbank sind selten, aber es gibt sie.

sco
von
sco

Als Aktive gewannen Gary (40) und Phil Neville (38) alles, was es auf Clubebene zu gewinnen gibt, unter anderem im Jahr 1999 die Champions League mit Manchester United. Während Gary den Red Devils Zeit seiner Karriere treu blieb, spielte Phil später auch lange Jahre bei Everton. Nun wird Gary Neville neuer Cheftrainer beim FC Valencia.

Im Mestalla trifft er auf seinen Bruder Phil, der dort seit Juli als Assistenztrainer arbeitet und dies weiterhin tun wird. «Wenn Philip nicht hier wäre, würde ich ihn hier haben wollen. Er ist zuverlässig, fleissig und talentiert», rühmt Gary seinen zwei Jahre jüngeren Bruder. Wer die Verbindung der Neville-Brothers nach Spanien eigenartig findet, dem sei gesagt, dass Valencia-Besitzer Peter Lim auch 50 Prozent der Anteile am englischen Siebtligisten Salford City hält. An diesem wiederum sind verschiedene frühere Spieler von Manchester United beteiligt – wie Gary und Phil Neville.

Der neue Trainer scheint die Ches zu beflügeln, bevor er seine Arbeit aufnimmt. Am Samstag errang der Tabellen-Achte der Primera División ein überraschendes 1:1 gegen den FC Barcelona. Gary Neville beobachtete das Geschehen von der Tribüne aus, er übernimmt die Mannschaft offiziell erst am Mittwoch in der Champions League gegen Lyon.

Brüder im Coachingstaff desselben Vereins sind gar nicht mal so selten, wie folgende Aufzählung zeigt:

Niko und Robert Kovac

Im Januar 2013 wurde Niko Kovac (44) als Trainer der kroatischen U21-Nationalmannschaft vorgestellt. Sein Bruder Robert (41) fungierte als Co-Trainer. Lange währte die gemeinsame Zeit auf der Bank nicht, schon im Oktober des gleichen Jahres übernahm Niko Kovac die A-Nationalmannschaft Kroatiens.

Ronald und Erwin Koeman

Die Holländer arbeiten gemeinsam in der englischen Premier League beim FC Southampton. Ronald Koeman (52) als Cheftrainer, der zwei Jahre ältere Erwin als sein Assistent. Die Zusammenarbeit ist durchaus fruchtbar: 2015 beendeten die Saints die Saison auf Platz 7, zurzeit belegt der Club mit der Schweizer Eigentümerin Christina Liebherr trotz der Abgänge verschiedener Leistungsträger den 10. Tabellenrang.

Frank und Ronald de Boer

Sie wuchsen zusammen auf, sie spielten in denselben Clubs, sie teilen sich sogar einen Twitter-Account, jetzt arbeiten sie als Trainer im gleichen Club – wenn auch auf verschiedenen Stufen. Während Frank de Boer (45) mit Ajax Amsterdam viermal niederländischer Meister wurde, arbeitet sein Zwillingsbruder im Nachwuchs.

Dario und Ivano Bonetti

Die beiden Italiener sorgten zwischen 2000 und 2002 beim Dundee FC für viel Wirbel, als sie internationale Stars wie Claudio Caniggia oder Georgi Nemsadze (ehemals GC) in die schottische Provinz holten. Ivano Bonetti (54) firmierte als Manager, sein drei Jahre jüngerer Bruder Dario als technischer Assistent. Nachdem die Resultate trotz klingender Namen ausgeblieben waren, wurde das Duo gefeuert.

Aurelio und Tony Vidmar

1996 bestritt Aurelio Vidmar eine halbe Saison beim FC Sion, nicht ohne einen Schweizer Cup zu gewinnen. Im Final gegen Servette schoss der Australier das entscheidende 3:2. Mittlerweile sind Aurelio Vidmar (48) und sein Bruder Tony (45) beide beim australischen Fussballverband angestellt. Tony trainiert die U17, Aurelio ist Assistenztrainer der Socceroos unter Ange Postecoglou.

Deine Meinung