Saisonauftakt: Die Verletzten-Liste der Bundesliga-Topklubs

Aktualisiert

SaisonauftaktDie Verletzten-Liste der Bundesliga-Topklubs

Bayern München hat vor dem Saisonstart Personalsorgen wegen Verletzungen. Auch die anderen Topklubs müssen Ausfälle verkraften. Eine Übersicht.

fbu
von
fbu

Bastian Schweinsteiger verpasst den Saisonstart wegen einer Reizung der Patellasehne - in Deutschland ist die Verletzung des Weltmeisters ein grosses Thema. Neben Schweini haben die Bayern vor dem Auftakt gegen Wolfsburg (Freitag, 20.30 Uhr) weitere Ausfälle zu beklagen: Javi Martinez (Kreuzbandriss), Thiago (Innenbandriss im Knie) und Rafinha (Aussenbandriss im Sprunggelenk) fallen ebenfalls aus. Bei Franck Ribéry wird sich wohl erst am Freitag zeigen, ob es für einen Einsatz reicht. Nicht anders geht es Bayerns erstem Gegner Wolfsburg. Beim Pokalduell gegen Darmstadt fehlten neun Profis, darunter die Langzeitverletzten Christian Träsch (Schultereckgelenksprengung), Patrick Ochs (Kreuzbandriss) und Ivan Perisic (Schulterfraktur). Wegen eines Infekts kann auch Diego Benaglio zurzeit nicht mittun.

Auch Bayerns wohl grösster Konkurrent in der Liga, Borussia Dortmund, hat mehrere Verletzte zu verzeichnen: Nuri Sahin leidet an einer Sehnenentzündung, Ilkay Gündogan laboriert an einer Nervenwurzelentzündung und Marcel Schmelzer kuriert einen Muskelfaserriss aus. Bei Jakub Blaszczykowski könnte es nach dem Kreuzbandriss knapp für einen Einsatz reichen.

Für die hohe Anzahl an Verletzten wird oft die zusätzliche Belastung durch die WM angeführt. Schalkes Weltmeister Julian Draxler aber betont gegenüber Spiegel.de, dass das nicht der einzige Grund ist: «Wir fragen uns auch ein bisschen, woher die vielen Verletzten kommen. Da muss sich jeder selbst hinterfragen, ob er alles dafür tut, fit zu sein, ob die Ernährung stimmt, oder ob man genug Schlaf bekommt.»

Deine Meinung