Ausblick: Die Zentralschweiz hat 2016 den Tunnelblick

Publiziert

AusblickDie Zentralschweiz hat 2016 den Tunnelblick

2016 steht im Zeichen des Gotthards: Der Basistunnel öffnet und für den Strassentunnel werden Weichen gestellt. Auch in Sport und Musik läuft was, und politisch wird ein Superjahr.

von
mme

Dieses Ereignis wird in der Innerschweiz im nächsten Jahr alles andere in den Schatten stellen: Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels, der mit 57 Kilometern der längste Tunnel der Welt sein wird. Am 1. Juni 2016 findet der offizielle Staatsakt statt. Für eine Fahrt im Eröffnungszug verlost Gottardo 2016 derzeit Tickets. Am 4. und 5. Juni gibts dann ein grosses Fest für die Schweizer Bevölkerung. An diesen beiden Tagen ist es für das breite Publikum möglich, durch den Basistunnel zu fahren, der Ticketverkauf startet im April. Fahrplanmässig durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt gehts dann ab 11. Dezember 2016.

Abstimmung über die zweite Röhre

Eine wichtige Weiche wird im nächsten Jahr auch für den Gotthard-Strassentunnel gestellt: Am 28. Februar 2016 findet die nationale Abstimmung zur Sanierung des Gotthard-Strassentunnels statt.

Luzerner wählen Stadtregierung

An die Urne schreiten werden im nächsten Jahr auch die Stadtluzerner, wenn am 1. Mai eine neue Regierung gewählt wird. Die Ausgangslage: Von den bisherigen treten Stadtpräsident und Finanzdirektor Stefan Roth (CVP), Sozialdirektor Martin Merki (FDP), Umwelt-, Verkehrs- und Sicherheitsdirektor Adrian Borgula (Grüne) und Baudirektorin Manuela Jost (GLP) wieder an. Bildungsdirektorin Ursula Stämmer (SP) hört auf; ihren Sitz will die SP mit Kantonsrat Beat Züsli verteidigen. Züsli kandidiert gleichzeitig fürs Stadtpräsidium, macht also Roth den Sitz streitig.

Erstmals in die Stadtregierung wollen auch Juso, SVP und BDP einziehen. Die Juso versucht es mit Yannick Gauch (21), die SVP mit Grossstadtrat und Parteipräsident Peter With (43) und die BDP mit Kantonalpräsident Denis Kläfiger (24). Total kämpfen also acht Kandidaten um fünf Sitze.

Wahlen in allen Zentralschweizer Kantonen

Gewählt wird auch anderso, 2016 ist ein regelrechtes Wahl-Super-Jahr in der Zentralschweiz. Hier wählen Uri am 28. Februar und Schwyz am 20. März ihre Parlamente und Regierungen neu. In Zug (17. Januar), Nid- und Obwalden (jeweils 28. Februar) sind zudem Ersatzwahlen in den Regierungsrat nötig.

FCL will in den Cupfinal

Ebenfalls im Mai könnte sich in der Zentralschweiz Historisches ereignen: Der erste Titelgewinn des FC Luzern seit fast einem Vierteljahrhundert. Dazu braucht es bloss noch zwei Siege: Am 2. März daheim im Cuphalbfinal gegen den FC Lugano und im Final, der im Mai 2016 stattfindet. Der Halbfinal gegen Lugano könnte ein gutes Omen sein: Es ist die Neuauflage des Cupfinals von 1992 – damals obsiegten die Luzerner; es war bislang das letzte Mal, dass die Mannen in Blau-Weiss einen Kübel in den Himmel reckten.

Iron Maiden, Rammstein und Slayer

Auf der Luzerner Allmend werden 2016 neben FCL-Fans auch Freunde des gepflegten Headbangens auf ihre Kosten kommen: Am 3. und 4. Juni findet dort das Open Air Allmend rockt statt – mit einem beachtlichen Line-up: Rammstein, Iron Maiden, Slayer, Apocalyptica, Ghost, Anthrax, Tremonti, Gojira, The Raven Age und The Wild Lies spielen auf, weitere Bands sollen später noch präsentiert werden.

Gerockt wird am anderen Stadtende von Luzern wohl nicht weniger, wenn auf der Lidowiese das Funk am See steigt. Das Festival von Radio 3fach findet nur zu geraden Jahreszahlen statt; heuer am 19. und 20. August 2016.

Deine Meinung