Diepoldsau SG: Mann (43) stirbt nach Schussabgabe

Aktualisiert

Diepoldsau SGEr sah ihn noch beim Rauchen – eine Stunde später war er tot

Am Montagabend ist in Diepoldsau ein 43-jähriger Österreicher durch eine Schussabgabe ums Leben gekommen. Die mutmassliche Täterin, eine 38-jährige Ungarin, wurde festgenommen.

1 / 2
Ein 43-jähriger Österreicher kam in Diepoldsau durch eine Schussabgabe ums Leben.

Ein 43-jähriger Österreicher kam in Diepoldsau durch eine Schussabgabe ums Leben.

20min
Nebst der Staatsanwaltschaft stand die Kantonspolizei St. Gallen mit einem Grossaufgebot im Einsatz.

Nebst der Staatsanwaltschaft stand die Kantonspolizei St. Gallen mit einem Grossaufgebot im Einsatz.

Kapo St. Gallen

Darum gehts

  • In Diepoldsau wurde am Montag ein 43-jähriger Österreicher erschossen.

  • Die mutmassliche Täterin wurde noch am Tatort festgenommen.

  • Die Nachbarschaft ist schockiert.

Tödlicher Schuss in einer Wohnung in Diepoldsau SG: Ein 43-jähriger Österreicher wurde am Montag kurz nach 22.30 Uhr an der Hinteren Kirchstrasse erschossen. Die Nachbarschaft zeigt sich über die Tat schockiert. «Als ich gegen 21.30 Uhr nach Hause kam, sah ich ihn noch beim Rauchen am Fenster», erzählt ein Anwohner gegenüber 20 Minuten.

Rund eine Stunde später seien vor dem Haus etliche Einsatzkräfte aufgefahren. «Es blinkte durch mein Fenster. Draussen standen die Polizei und eine Ambulanz. Erst später, als die Forensik eintraf, erkannte ich den Ernst der Lage.» Von einer Schussabgabe habe der Mann nichts mitbekommen.

38-jährige Frau noch am Tatort festgenommen.

Laut der Kantonspolizei St. Gallen solle es sich bei der mutmasslichen Täterin, um eine 38-jährige Ungarin handeln, die in Vorarlberg lebt. Die Frau konnte noch am Tatort festgenommen werden, heisst es in einer Mitteilung. Gemäss ersten Erkenntnissen befanden sich die beiden Personen in der Mietwohnung des Opfers. Aus unbekannten Gründen sei es zu einer Schussabgabe gegen den 43-Jährigen gekommen.

Dabei wurde der Mann schwer verletzt. Reanimationsversuche durch die aufgebotenen Einsatzkräfte blieben erfolglos, das Opfer verstarb noch in der Wohnung. Die genauen Tatumstände sowie die Beziehung der beiden Personen sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen hat ein Strafverfahren eröffnet.

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung