St. Galler Rheintal - Diepoldsauer wollen nichts mit Nazi-Symbolik zu tun haben

Publiziert

St. Galler RheintalDiepoldsauer wollen nichts mit Nazi-Symbolik zu tun haben

Unbekannte haben in Diepoldsau mehrere Schilder mit Hakenkreuzen verunstaltet. Diese wurden wiederum überklebt. Die Polizei weist darauf hin, dass dieses Verhalten strafbar ist.

von
Leo Butie
1 / 8
Diese Verkehrstafel wurde mit einer eindeutigen Nachricht versehen. Am Tag zuvor wurde die Tafel mit einem Hakenkreuz verunstaltet.

Diese Verkehrstafel wurde mit einer eindeutigen Nachricht versehen. Am Tag zuvor wurde die Tafel mit einem Hakenkreuz verunstaltet.

Der Rheintaler
Am Tag zuvor wurde die Tafel mit einem Hakenkreuz verunstaltet.

Am Tag zuvor wurde die Tafel mit einem Hakenkreuz verunstaltet.

Privat
Eine private Tafel sowie eine Baustellentafel wurden ebenfalls mit Nazisymbolen versehen. 

Eine private Tafel sowie eine Baustellentafel wurden ebenfalls mit Nazisymbolen versehen.

Privat

Darum gehts

  • In Diepoldsau haben Unbekannte mehrere Schilder mit Hakenkreuzen verunstaltet.

  • Weitere Unbekannte haben die Schilder in der Nacht auf Freitag überklebt.

  • Die Kantonspolizei weist darauf hin, dass das Verändern von Markierungen und Tafeln strafbar ist.

In Diepoldsau im St. Galler Rheintal hat eine Anwohnerin an einem Verkehrsschild und an anderen Schildern rechtsextremistischen Vandalismus entdeckt. Insgesamt wurden drei Schilder mit Hakenkreuze aus gelbem Klebeband entstellt. Das Erste sei direkt vor ihrer Einfahrt gewesen, so die Diepoldsauerin zu FM1 Today. Das Zweite, das sie entdecken konnte, war auf einer privaten Tafel, während das Dritte von einer Baustellentafel bereits entfernt wurde. Alle Symbole hätten sich auf ihrer Strasse befunden.

Mittels Facebook hat sie sich auf Zeugensuche begeben. Der Beitrag wurde über 30 Mal geteilt, aber weitere Hinweise habe sie nicht erhalten. Die Polizei habe sie anfänglich nicht kontaktiert, da sie nicht von einer bösen Absicht ausgeht. «Ich hoffe, es waren einfach ein paar Jugendliche, die einen sehr dummen Streich spielen wollten», sagt die Anwohnerin. Gemäss dem «Rheintaler» wurde dort, wo ein Hakenkreuz war, ein weiteres Schild auf eine Tempotafel angebracht. Die Hakenkreuze wurden mit der Aufschrift «Nazis, verschweandid!» ersetzt.

Wer Verkehrsschilder verändert, macht sich strafbar

Die Kantonspolizei St. Gallen weiss vom Vorfall in Diepoldsau. «Die zuständige Polizeistation hat Kenntnis von dieser Sache und hat sie im Einsatzjournal festgehalten», sagt Florian Schneider, Mediensprecher der Kantonspolizei St. Gallen zu 20 Minuten. Leider seien gemäss jetzigem Kenntnisstand alle Spuren beseitigt worden. «Trotzdem fanden und finden Patrouillenfahrten statt», so Schneider.

Das unleserlich Machen oder Verändern von Signalen und Markierungen ist gemäss dem Schweizer Strassenverkehrsgesetz strafbar. Das Zurschaustellen von Nazisymbolen in der Schweiz hingegen nicht. Weiter weist die Polizei darauf hin, keine Suchen auf eigene Faust zu starten. «Wir bitten dringend darum, bei erneuter Feststellung solcher Symbolik die Polizei zu verständigen und keine privaten Fahndungsaufrufe auf Social Media zu starten», sagt Schneider. Das sei Sache der Polizei.

Immer wieder kommt es zu ähnlichen Vandalismus-Akten. Im vergangenen Oktober tauchten in Zuzwil SG Sprayereien von Hakenkreuzen und anderer Nazi-Symbolik auf. Marco Länzlinger, Leiter der Bauverwaltung Zuzwil, sagte damals zu den Sprayereien: «Das war sehr wahrscheinlich nichts als ein nächtlicher Strassenzug bis die Spraydose leer war.» In Zuzwil würden alle Sprayereien konsequent zur Anzeige gebracht werden.

Brauchst du oder braucht jemand, den du kennst, eine Rechtsberatung?

Hier findest du Hilfe:

Reklamationszentrale, Hilfe bei rechtlichen Fragen

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung