Unsere Favoriten: Diese 10 Wissensbücher sollten Sie gelesen haben

Aktualisiert

Unsere FavoritenDiese 10 Wissensbücher sollten Sie gelesen haben

Sie glauben, Bücher zu Wissenschaftsthemen seien langweilig und dröge? Wir sagen: Das ist Quatsch – und treten zehn Mal den Gegenbeweis an.

fee
von
fee
1 / 11
An den Feiertagen ist endlich einmal Zeit, ein gutes Buch zu lesen. 20 Minuten hat die zehn besten Wissensbücher der letzten Jahre auserkoren, die es schaffen, nicht nur Experten, sondern auch Laien zu begeistern.

An den Feiertagen ist endlich einmal Zeit, ein gutes Buch zu lesen. 20 Minuten hat die zehn besten Wissensbücher der letzten Jahre auserkoren, die es schaffen, nicht nur Experten, sondern auch Laien zu begeistern.

Colourbox.com/Vadym Drobot
Orgasmusmaschinen, Audio-Stimulation oder Vaginalkameras - um die menschliche Sexualität zu erforschen, gaben und geben Forscher alles. Was das heisst und wie die Sexualforschung einst ihren Anfang genommen und sich seither entwickelt hat, verrät die Wissenschaftsjournalistin Mary Roach in «Bonk» - die Schilderung von lehrreichen Selbstversuchen inklusive. Grossartig!Mary Roach, «Bonk. Alles über Sex - von der Wissenschaft erforscht», Fischer Taschenbuch, 2009

Orgasmusmaschinen, Audio-Stimulation oder Vaginalkameras - um die menschliche Sexualität zu erforschen, gaben und geben Forscher alles. Was das heisst und wie die Sexualforschung einst ihren Anfang genommen und sich seither entwickelt hat, verrät die Wissenschaftsjournalistin Mary Roach in «Bonk» - die Schilderung von lehrreichen Selbstversuchen inklusive. Grossartig!Mary Roach, «Bonk. Alles über Sex - von der Wissenschaft erforscht», Fischer Taschenbuch, 2009

Fischer Taschenbuch Verlag
Zahlen lügen nicht. So heisst es. Aber ganz so einfach ist es nicht. Denn Statistiken können nur dann die Wahrheit sagen, wenn man sie zu interpretieren weiss. Wie das geht, verraten die Autoren von «Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet» anhand haarsträubender Beispiele und erklären, wie wir zwischen echter Information und Panikmache unterscheiden können. Das ist zum Schreien komisch und auch wahnsinnig interessant.T. K. Bauer, G. Gigerenzer & W. Krämer, «Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet», Campus, 2014

Zahlen lügen nicht. So heisst es. Aber ganz so einfach ist es nicht. Denn Statistiken können nur dann die Wahrheit sagen, wenn man sie zu interpretieren weiss. Wie das geht, verraten die Autoren von «Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet» anhand haarsträubender Beispiele und erklären, wie wir zwischen echter Information und Panikmache unterscheiden können. Das ist zum Schreien komisch und auch wahnsinnig interessant.T. K. Bauer, G. Gigerenzer & W. Krämer, «Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet», Campus, 2014

Campus Verlag

Wenn es draussen feucht, kalt und ungemütlich ist: Was gibt es da Schöneres, als es sich drinnen mit einem schönen Buch bequem zu machen? Im Bett, vor dem Cheminee, auf der Couch. Gerade die Zeit über die Feiertage lädt zum Schmökern ein.

Doch welche Art Buch darf es sein? Ein Krimi, eine Biografie oder etwas Romantisches zum Träumen? Oder lieber etwas mit Humor? Sie sagen: auf jeden Fall etwas, das Ihnen nicht zu viel abverlangt, vor allem nicht an den freien Tagen?

Clevere Unterhaltung

Kein Problem! 20 Minuten zeigt, dass eine Entscheidung für die perfekte Lektüre nicht unbedingt eine Entweder-oder-Entscheidung verlangt – oder anders gesagt: dass Wissensbücher durchaus das Zeug haben, gut zu unterhalten. Und das von A wie Astronomie bis S wie Sexualforschung.

Die aktuellen Favoriten der Wissens-Redaktion finden Sie in der Bildstrecke.

Irina Beller liest aus «Hello Mr. Rich»

Haben auch Sie ein Lieblingssachbuch, das Sie jedem ans Herz legen möchten? Dann tun Sie das doch – in den Kommentaren.

Deine Meinung