
Achtung: Du kannst zu viel giessen – gerade bei Pflanzen, die du davor vernachlässigt hast. Wir erklären dir diesen und weitere typische Fehler.
Giessen & Co.Diese 5 Fehler solltest du bei deinen Balkonpflanzen vermeiden
Ist dein Balkon ein grünes Paradies oder soll es werden? Wir sagen dir typische Fehler, die du bei deiner Balkonbepflanzung vermeiden solltest.
Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die eine Wohnung mit Balkon haben, dann verbringst du dort bestimmt gerade viel Zeit. Und zu einem richtig schönen Balkon gehören immer auch ein paar Pflänzchen. Da die Eisheiligen vorbei sind, kannst du mit der Bepflanzung so richtig loslegen. Egal, ob du einen besonders grünen Daumen hast oder gerade erst damit anfängst, deinen Balkon zu einer grünen Oase zu machen: Es gibt einige Dinge, die du falsch machen kannst.
Fehler 1: Du ignorierst die Sonneneinstrahlung
Es gibt Balkonpflanzen, die richtig viel Sonne vertragen (oder sogar brauchen) und andere, die im Halbschatten viel besser wachsen. Achte also darauf, die entsprechenden Pflanzen für deine Sonnensituation auszuwählen.
Fehler 2: Du hast zu kleine Töpfe
Gerade auf kleinen Balkonen setzen viele Menschen auch auf kleine Töpfe. Das kann gleich aus mehreren Gründen schiefgehen: Einerseits behindern zu kleine Töpfe das Wachstum deiner Pflanzen, andererseits bedeutet es auch, dass du deutlich mehr giessen musst. Falls du auf deinem Balkon wirklich keinen Platz für grössere Töpfe hast, kannst du eine vertikale Option in Betracht ziehen. Dabei werden die Pflanzen an die Wand gehängt.
Fehler 3: Du wählst empfindliche Pflanzen
Wenn du einen richtig grünen Daumen hast, dann kannst du wohl (fast) jede Pflanze entsprechend pflegen. Die meisten von uns sind aber keine Profis, deswegen lohnt es sich durchaus, auf einfachere Pflanzen zu setzen, die nicht nur mit wenig Pflege auskommen, sondern auch nächstes Jahr von selbst wieder wachsen.

Zu den anfängertauglichen und robusten Balkonpflanzen gehört zum Beispiel Lavendel, aber auch mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian, Hortensien, Fuchsien, Clematis und Geranien.
Fehler 4: Du giesst deine Pflanzen zu viel
Du kennst das: Du hast deine Pflanzen vernachlässigt und weil du ihnen «etwas Gutes tun» willst, ertränkst du sie jetzt fast – nur um die hängenden, fast welken Blätter wiederzubeleben. Das ist falsch: Grundsätzlich solltest du deine Pflanzen lieber öfter, dafür aber mit etwas weniger Wasser giessen. Einzige Ausnahme: Direkt nach dem Einpflanzen darf die Erde einmal richtig gesättigt werden. Vergiss auch nicht, eine Lösung für deine Pflanzen zu finden, wenn du in die Ferien gehst.
Fehler 5: Du benutzt die falsche Erde
Die meisten Pflanzen wachsen in Universalerde. Wenn du deinen Pflanzen aber wirklich etwas Gutes tun und sie beim Wachstum bestmöglich unterstützen willst, solltest du in entsprechende Erde investieren: Blumen brauchen andere Grundlagen als Kräuter und Gemüse.
Hast du deinen Balkon schon bepflanzt?