Jünger schminken: Diese 5 Schmink-Fehler lassen dich altern

Topmodel Cindy Crawford weiss genau, wie sie vermeidet, durch ihr Make-up älter zu wirken – hat aber auch von den grossen Make-up-Artists lernen dürfen. Warst du nicht so glücklich? Wir helfen gerne aus. 

Topmodel Cindy Crawford weiss genau, wie sie vermeidet, durch ihr Make-up älter zu wirken – hat aber auch von den grossen Make-up-Artists lernen dürfen. Warst du nicht so glücklich? Wir helfen gerne aus. 

Instagram/Cindycrawford
Publiziert

Augenringe & Co. Diese 5 Schmink-Fehler lassen dich altern

Jedes Alter ist auf seine Weise schön – aber Falten hinschminken, wo kaum welche sind, will wohl niemand. Wir verraten, welche Fehler dich altern lassen und wie du sie umgehst.

Malin Mueller
von
Malin Mueller

Wann hast du angefangen, dich zu schminken? Ob nun mit 13, 18 oder 25 – die Haut ist zu diesem Zeitpunkt noch jung, verzeiht fast jeden Fehler und Fältchen oder Linien sucht man vergeblich. Das ändert sich zwar im Laufe der Jahre – die damals erlernte Schminkroutine bleibt aber oft die Gleiche. Eigentlich logisch, dass das nicht auf Dauer funktioniert.

So schleichen sich Fehler ein, die du ganz einfach ausmerzen könntest. Welche das sind und wie du sie korrigierst? Weiterlesen. 

Wie trägst du dein Make-up auf?

Fehler 1: Deine Basis leckt

Was trägst du unter deinem Puder? Ohne die richtige Vorbereitung wird es beinahe unmöglich, einen frischen Look zu schminken. Deshalb lohnen sich ein feuchtigkeitsspendendes Serum, eine gute Feuchtigkeitscreme und auch ein Primer, bevor du mit dem eigentlichen Make-up beginnst. So kannst du Trockenheitsfältchen direkt ausbügeln. Das funktioniert übrigens bei mehr als nur dem Teint: Spezieller Lippen-Primer verhindert, dass die Farbe über die Konturen deines Kussmunds hinausläuft, auf den Augen sorgt Lidschatten-Primer dafür, dass sich die Töne nicht in der Lidfalte absetzen.

Fehler 2: Du ignorierst Creme-Produkte

Grundsätzlich gilt: Je älter du wirst, desto trockener wird deine Haut. Deshalb solltest du Puder-Produkte wie Rouge, Contour-Puder oder Bronzer nur mit Vorsicht verwenden – sie sehen schnell unnatürlich aus und setzen sich in Fältchen ab. Besser, natürlicher und meist auch einfacher anzuwenden sind Creme-Produkte, die du einfach mit den Fingern verblenden kannst. Statt neue zu kaufen, taugen deine Lippenstifte als Ersatz: Grau-Braun eignet sich für die Kontur, Rot, Rosa, Pink oder Coral sind hübsch auf den Wangen.

Fehler 3: Du arbeitest zu weit unten

Ohne Contour läuft bei dir nichts? Dann achte darauf, sie direkt unter dem Wangenknochen aufzutragen und sie nur bis etwa zur Mitte der Gesichtshälfte zu ziehen. Rutschst du weiter runter oder weiter in Richtung Gesichtsmitte, riskierst du, dass du eingefallen statt definiert aussiehst.

Beim Rouge gelten ähnliche Regeln: Wenn du es auf den Wangenknochen und aussen platzierst, statt auf der Wangenmitte, wirkt das wie ein Mini-Facelift.

Fehler 4: Du vernachlässigst deine Augenbrauen

Volles Haar symbolisiert Jugend – nicht nur auf dem Kopf. Fülle daher mit einem feinen Augenbrauenstift Stellen auf, die nur spärlich mit Härchen bewachsen sind und achte auf einen passenden Ton: Hast du helle Haare, wähle für die Brauen einen Ton, der ein bis zwei Nuancen dunkler ausfällt. Bei dunklen Haaren kannst du andersherum ein bis zwei Nuancen heller gehen. Bürstest du die Härchen zusätzlich nach oben, wirkst du ebenfalls frischer.

Fehler 5: Deine Farbpalette passt nicht

Nachdem du einen Lidstrich gezogen hast, bist du nie ganz zufrieden mit dem Ergebnis? Versuche mal den Ton zu wechseln. Schwarzer Eyeliner wirkt oft sehr hart. Gedecktes Braun oder softes Khaki wirken schön bei hellem Teint. Dunklere Typen fahren mit Navy-Blau oder tiefem Violett gut. Bei den Lippen lohnt sich der Wechsel auf einen sanfteren Ton ebenfalls. Beim Lidschatten solltest du noch etwas anderes beachten: Während schimmernde oder Satin-Töne die Augen hervorheben, lässt Glitzer Falten hervortreten und wirkt fehl am Platz. Ganz matte Farben verkleinern die Augen und lassen sich nur schwer verblenden. 

Was sind deine Tipps für einen frischen Look?

Deine Meinung

27 Kommentare