Toxische Lebensmittel: Bei diesen Produkten ist Vorsicht geboten

In gewissen Fällen können Kartoffeln und Zucchetti toxisch sein – ein Toxikologe und Autor klärt auf, was du beachten musst, um Bauchweh und Schlimmeres zu vermeiden.

In gewissen Fällen können Kartoffeln und Zucchetti toxisch sein – ein Toxikologe und Autor klärt auf, was du beachten musst, um Bauchweh und Schlimmeres zu vermeiden.

Getty Images/iStockphoto
Publiziert

Vorsicht gebotenDiese alltäglichen Lebensmittel können toxisch sein

Dein Essen schmeckt sehr bitter oder löst Magenschmerzen aus? Dann könnten Giftstoffe in den Lebensmitteln gewesen sein. Bei diesen Produkten solltest du vorsichtig sein.

Lifestyle
von
Lifestyle

Ob ein Lebensmittel unter Umständen schädlich für unseren Körper ist, hängt nicht allein vom Mindesthaltbarkeitsdatum ab. Einige Produkte wirken in bestimmten Mengen toxisch. In seinem Buch «Vorsicht, da steckt Gift drin!» (Riva Verlag) klärt der Toxikologe Dr. Carsten Schleh über Gefahren alltäglicher Lebensmittel auf. Der Experte verrät, bei welchen Produkten Vorsicht geboten ist und woran sich eine Vergiftung erkennen lässt.

Rohmilch

Rohmilch ist die unbehandelte Milch von Nutztieren. Der Unterschied zu konventioneller Milch aus dem Supermarkt: Sie ist nicht pasteurisiert, wurde also nicht auf 60 bis 100 Grad erhitzt. «Diese Pasteurisierung wird bei konventioneller Milch aus dem Supermarkt zur Abtötung von Mikroorganismen eingesetzt. Rohmilch kann also mit Mikroorganismen wie verschiedenen Bakterien belastet sein», erklärt Schleh. Das Problem: Du siehst der Rohmilch nicht an, ob sie mit krankmachenden Mikroorganismen belastet ist. Der Toxikologe warnt: «Deshalb sollten insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, die mit einer Immunschwäche zusammenhängen, auf Rohmilch und Rohmilchkäse verzichten. Auch schwangere Menschen sollten auf Nummer sicher gehen.»

Laut dem Toxikologen sollten Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit gewissen Vorerkrankungen auf Rohmilch verzichten.

Laut dem Toxikologen sollten Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit gewissen Vorerkrankungen auf Rohmilch verzichten.

Pexels/Charlotte May

Zucchetti

«Zucchetti können giftige Stoffe, die sogenannten Cucurbitacine beinhalten», erklärt Schleh. Im Normalfall seien die giftigen Stoffe aber herausgezüchtet worden. Sie kämen – wenn überhaupt – nur bei Zucchetti vor, die selbst gezüchtet wurden. «Insbesondere die aus selbst gezogenen Samen.» Auf den Sommerkürbis verzichten müsse deshalb jedoch niemand: «Das Vorhandensein von Cucurbitacinen sorgt für einen extrem bitteren Geschmack.» Dass deine selbstgezüchtete Zucchetti betroffen ist, merkst du also schnell.

Im Normalfall seien die giftigen Stoffe aus den Zucchetti herausgezüchtet worden, so der Toxikologe.

Im Normalfall seien die giftigen Stoffe aus den Zucchetti herausgezüchtet worden, so der Toxikologe.

Pexels/Karolina Grabowska

Kartoffeln

Kartoffeln können das giftige Solanin enthalten – und zwar alle Teile der Kartoffelpflanze inklusive der Knolle. «Grüne Knollen und gekeimte Knollen weisen die höchsten Konzentrationen auf», sagt Schleh. Diese befänden sich in und unter der Schale. «Deshalb sollte man grüne Knollen meiden und gekeimte Stellen grosszügig entfernen. Auch Kartoffeln zu schälen, empfiehlt sich.» Sind die Kartoffeln noch grün oder haben sie zu stark gekeimt, solltest du lieber gleich die Finger von ihnen lassen.

Daran erkennst du eine Vergiftung

Kaffee

Den kritischen Inhaltsstoff beim beliebten Heissgetränk kennst du bestimmt: das Koffein. «In kleinen Mengen wirkt es anregend. In grossen Mengen kann es zu einer akuten Koffeinvergiftung kommen. Langfristig kann Koffein zu Herz-Kreislauf-Problemen oder Bluthochdruck führen», so der Toxikologe. Deshalb gilt: Kaffee ja – aber nur in Massen. Als Richtwert nennt Schleh die Einschätzung der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit: Eine Einzeldosis an Koffein von drei Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht ist demnach für die Gesundheit unbedenklich.

Langfristig kann Koffein zu Herz-Kreislauf-Problemen oder Bluthochdruck führen. Darum solltest du es mit dem Kaffee nicht übertreiben.

Langfristig kann Koffein zu Herz-Kreislauf-Problemen oder Bluthochdruck führen. Darum solltest du es mit dem Kaffee nicht übertreiben.

Pexels/Lina Kivaka

Zimt

«Bei Zimt trennt sich die Spreu vom Weizen», sagt Schleh. «Zimt kann mit giftigem Cumarin belastet sein. Eine zu hohe Aufnahme kann zu Leberschädigungen führen.» Allerdings wisse man, dass Cassia-Zimt sehr viel mehr mit Cumarin belastet ist als Ceylon-Zimt. Schlehs Tipp: «Verbraucher und Verbraucherinnen sollten immer darauf achten, dass Ceylon-Zimt genutzt wird, dann sind sie auf der sicheren Seite.» 

Hast du Erfahrungen mit toxischen Lebensmitteln? Erzähle der Community in den Kommentaren davon.

(Spot on)

Deine Meinung

56 Kommentare