Zuger Start-upDiese App soll zum Tinder für Wohnungssuchende werden
Eine Immobilienexpertin aus Zug hatte die zündende Idee, Immobilien je nach Bedürfnis zu tauschen. Sie erklärt, wie der Tausch über die Webseite «Hoyou» funktioniert und welche Erfahrungen sie bisher gemacht hat.
Darum gehts
Zug hat schweizweit am wenigsten leer stehende Wohnungen.
Eine Zuger Immobilienexpertin hat eine Plattform zum Austausch von Immobilien gegründet, die ähnlich wie Tinder funktioniert.
Die Plattform kann kostenlos getestet werden, für die Nutzung des vollen Leistungsumfangs ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.
Not macht bekanntlich erfinderisch: Die Wohnungsnot spitzt sich weiterhin zu und in der Zentralschweiz wird es zusehends immer schwieriger, passende Liegenschaften oder eine Mietwohnung zu finden. Fast unmöglich ist dies im Kanton Zug, der mit einer Leerstandsquote von 0,33 Prozent die niedrigste in der ganzen Schweiz aufweist. Christine Hegglin, Inhaberin der Hegglin Group, sieht den Mangel an verfügbaren Liegenschaften nicht nur im geringen Angebot, sondern vielmehr auch darin, dass Bewohner, die ihre Wohnung oder ihr Haus verkaufen möchten, Schwierigkeiten haben, eine für sie passende Nachfolgelösung zu finden.
Darum hatte Hegglin eine Idee, wie sie den trockenen Markt aufmischen kann: «Hoyou», die Abkürzung von «Home for you», funktioniert ähnlich wie Tinder, wie sie gegenüber «Zentralplus» sagte. Der Unterschied besteht darin, dass die «Matches» zwischen interessierten Käufern und Verkäufern oder Mietern untereinander hergestellt werden. «Die Idee hatte ich bereits vor über zehn Jahren», sagt Hegglin. «Insbesondere weil ich immer wieder hörte, dass Leute ihr Haus gerne verkaufen würden, aber keine alternative Immobilie auf dem Markt fanden.»
Für Vermieter sind Verkäufer von Liegenschaften finanziell abgesichert
Als Beispiel nennt sie etwa Immobilienbesitzer, deren Liegenschaft mit zunehmendem Alter zu gross werden oder auch zu mühsam, um diese noch entsprechend zu pflegen. Als Beispiel nennt Hegglin etwa einen Tausch zwischen einem Besitzer und einem Mieter: «Für einen Vermieter ist es von grossem Vorteil, wenn er die Wohnung einem Mieter übergibt, der vorher Eigentümer war, weil dieser dann über genügend Geld verfügt.» Weitere Vorteile für den Vermieter sind laut Hegglin etwa, dass der neue Mieter als rücksichtsvoller, ehemaliger Eigentümer wiederum über mehrere Jahre in seiner neuen Wohnung bleiben könnte.
Monatsabo für 30 oder 60 Franken
Das Tauschportal kann auch unter Mietern funktionieren, wie Hegglin weiss: «Ich habe ein Beispiel eines älteren Ehepaares und einer jungen Familie, die im gleichen Quartier gewohnt und sich gekannt haben. Sie wussten aber voneinander nicht, dass der eine ein Zimmer weniger und der andere ein Zimmer und eine Nasszelle mehr benötigte. Ausserdem wollten beide Parteien am liebsten im gleichen Quartier wohnen bleiben.» Dank «Hoyou» hätten sie das rausgefunden. Damit die Mietwohnungen aber auch getauscht werden können, muss der Vermieter damit einverstanden sein.
Auf der Plattform zu schnuppern, ist kostenlos. So können alle Interessierten überprüfen, ob in der Wunschgemeinde etwas Passendes vorhanden wäre. Wird man fündig und möchte man mit einem Anbieter in Kontakt treten, so kostet ein Monatsabo rund 30 Franken. Weiter gibt es noch ein Premium-Abo für knapp 60 Franken pro Monat. Damit bleiben die Involvierten anonym, bis ein passender Treffer zustande kommt.
Hast du jemals Websites zur Immobiliensuche genutzt?
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.