Tag des Schweizer BiersDiese Berner Gerstensäfte sollten Sie probieren
Nirgends in der Schweiz gibt es so viele Brauereien wie im Kanton Bern. 20 Minuten verrät, welche Biere im Trend liegen.
- von
- Simon Ulrich
Die Schweiz ist bekanntlich ein Bierland – und der Kanton Bern eine Bier-Hochburg: Von derzeit 757 aktiven Brauereien in der Schweiz finden sich allein 125 im Kanton Bern – also rund ein Sechstel. In keinem anderen Kanton ist die Brauerei-Dichte derart hoch.
Die hiesige Bier-Szene überzeugt aber nicht nur durch Quantität, weiss Bier-Sommelier Roger Brügger. «Ich kenne zwar bei weitem nicht alle Berner Produzenten, doch die Qualität einiger Brauereien ist herausragend.» Namen will er aus Gründen der Fairness keine nennen. Auch in Solothurn gebe es interessante Kleinbrauereien mit kreativen Brauern.
Spezialitäten-Biere holen auf
Der Trend geht weiterhin in Richtung handgemachtes, exklusives Bier: Besonders beliebt sind India Pale Ales (IPA), sehr hopfige und bittere Biere mit einer fruchtigen Note, und auch die etwas weniger bitteren und schwächer gehopften Pale Ales. Zwar ist Lagerbier mit 80 Prozent Marktanteil die unbestrittene Nummer eins in der Schweiz. Aber: «Lagerbiere verlieren leicht, jedoch stetig gegenüber den Bierspezialitäten», sagt Brügger. Mittlerweile erreichen die Spezialitätenbiere, die meist obergärig sind und einen höheren Alkoholgehalt aufweisen als Lagerbiere, einen Anteil von 10 Prozent.
Konsumenten werden anspruchsvoller
Mit der stetig wachsenden Bierauswahl in der Gastronomie und im Detailhandel geht auch ein verändertes Konsumbewusstsein einher. «Die Kosumenten sind offener, aber auch anspruchsvoller geworden», sagt Brügger. Sie machen sich in den Medien schlau und fragen an der Theke neue Bierstile und Geschmacksrichtungen nach.
In der Bildstrecke empfehlen wir Ihnen vier köstliche Biere aus verschiedenen Regionen im Kanton Bern.