Kronen, Reichsapfel und Sporen: Das sind die Krönungs-Insignien

Publiziert

Kronen, Reichsapfel und SporenDiese besonderen Insignien kommen bei Charles Krönung zum Einsatz

Wenn Charles III. am 6. Mai gekrönt wird, wird man während der Zeremonie zahlreiche Insignien sehen. Hier sind die verschiedenen Gegenstände und ihre Bedeutungen.

1 / 12
Zu den zeremoniellen Aufgaben bei der Krönung gehören das Tragen der Insignien in der Prozession und deren Übergabe an Charles und seine Frau Camilla (75).

Zu den zeremoniellen Aufgaben bei der Krönung gehören das Tragen der Insignien in der Prozession und deren Übergabe an Charles und seine Frau Camilla (75).

Getty Images
Lord Chartres, der etwa den Ring der Königsgemahlin tragen wird, sagte: «Die Zeremonien der Krönung sind uralt, aber sie wurden für unsere heutige Welt neu interpretiert.» Im Bild: Die Insignien von Charles II. aus den 1670er-Jahren. 

Lord Chartres, der etwa den Ring der Königsgemahlin tragen wird, sagte: «Die Zeremonien der Krönung sind uralt, aber sie wurden für unsere heutige Welt neu interpretiert.» Im Bild: Die Insignien von Charles II. aus den 1670er-Jahren. 

Heritage Images/Getty Images
Charles und Camilla möchten den auserwählten Personen mit der Übertragung der Aufgaben für ihre Dienste an die Nation ihren Dank aussprechen.

Charles und Camilla möchten den auserwählten Personen mit der Übertragung der Aufgaben für ihre Dienste an die Nation ihren Dank aussprechen.

Getty Images

Darum gehts

  • Charles III. und Königsgemahlin Camilla werden am Samstag gekrönt.

  • Bei der Zeremonie kommen zahlreiche geschichtsträchtige Gegenstände zum Einsatz.

  • Darunter drei Kronen, ein Reichsapfel und zwei Zepter.

Eine Krone aus dem 17. Jahrhundert, ein mehr als sieben Jahrhunderte alter Stuhl, eine tonnenschwere vergoldete Kutsche – bei der Krönung von Charles III. kommen zahlreiche geschichtsträchtige und mit hoher Symbolkraft beladene Gegenstände zum Einsatz:

Die Kronen

Gekrönt wird Charles III. mit der St. Edward’s-Krone, dem Herzstück der britischen Kronjuwelen. Sie wird ausschliesslich bei Krönungen benutzt, zuletzt bei der von Charles’ Mutter Elizabeth II. im Jahr 1953. Geschaffen wurde sie 1661 zur Krönung von Charles' Namensvetter Charles II. Die Krone aus purem Gold ist mit 400 Edelsteinen wie Rubinen, Amethysten und Saphiren besetzt und mit purpurfarbenem Samt ausgekleidet, den Abschluss bildet ein Saum aus Hermelin.

Neben der St. Edward’s-Krone wird der König auch die Imperial State Crown tragen, die zuletzt bei der Beisetzung von Queen Elizabeth II. auf deren Sarg ruhte. Die Krone wiegt mehr als ein Kilogramm und ist mit 2868 Diamanten, 17 Saphiren, elf Smaragden, 269 Perlen und vier Rubinen besetzt.

Charles’ Ehefrau Camilla wird bei der Krönung die Krone von Queen Mary tragen. Sie wurde 1911 für die Krönung der Frau von König George V. erschaffen. Laut Buckingham-Palast wurden einige «kleinere» Änderungen vorgenommen, um Camillas persönlichen Stil wiederzugeben und der verstorbenen Elizabeth II. Reverenz zu erweisen: Mehrere Diamanten, die die Queen häufig in Broschen trug, wurden eingefügt. Entfernt wurde der legendäre Koh-i-Noor-Diamant, den Indien als Staatseigentum beansprucht.

Zepter und Reichsapfel

Bei der Krönung zum Einsatz kommen auch zwei Zepter und ein Reichsapfel. Eines der Zepter ist gekrönt vom grössten farblosen geschliffenen Diamanten der Welt, dem Cullinan I. Der Stein wiegt 106 Gramm und ist als «Erster Stern von Afrika» bekannt.

Bist du für oder gegen die Monarchie?

Kreuz von Wales

Ebenfalls Teil der Zeremonie ist ein silbernes Kreuz mit eingearbeiteten Holzsplittern, die Papst Franziskus dem König geschenkt hat und die angeblich vom Kreuz Jesu stammen.

Sporen

Seit der Krönung von Richard I. im Jahr 1189 gehören auch Sporen zu Krönungen im Vereinigten Königreich. Sie sollen das Rittertum symbolisieren. Traditionell wurden sie bei Krönungen von Königen an den Füssen des Regenten befestigt, bei Krönungen von Herrscherinnen wurden sie auf dem Altar platziert.

Krönungsstuhl

Der zwei Meter hohe Krönungsstuhl wurde im Auftrag von König Edward I. im Jahr 1300 fertiggestellt und ist vermutlich das älteste Möbelstück im Vereinigten Königreich. In den Krönungsstuhl eingefügt ist der sogenannte Schicksalsstein, der jahrhundertelang bei der Krönung schottischer Könige genutzt wurde. Er wurde eigens zur Krönung von Schottland nach London gebracht.

Zwei Kutschen

Charles und Camilla werden eine kürzere Prozessionsstrecke zur Westminster Abbey nehmen als vor 70 Jahren Elizabeth II. bei ihrer Krönung. Nur auf dem Rückweg zum Buckingham-Palast werden sie die goldene Kutsche nutzen, die 1762 gebaut wurde, um Könige und Königinnen standesgemäss zu befördern. Das Gefährt kam seit 1831 bei jeder Krönung zum Einsatz.

Die Kutsche wiegt vier Tonnen, acht Pferde sind notwendig, um sie zu ziehen. Wegen ihres schieren Gewichts und ihres Alters kann die Kutsche lediglich Schrittgeschwindigkeit fahren.

Auf dem Hinweg zur Krönung nutzt das Königspaar die modernere und komfortablere Kutsche, die zum diamantenen Kronjubiläum der Queen gebaut wurde und 2014 erstmals zum Einsatz kam. Sie hat Klimaanlage und elektrische Fensterheber, hydraulische Stabilisatoren verhindern ein Hin- und Herschwanken.

Mit Material von AFP

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

7 Kommentare