BaselDiese Bushaltestelle geht Autofahrern auf die Nerven
Die neuste Bushaltestelle an der vielbefahrenen Grosspeterstrasse empört Autofahrer. Die BVB beschwichtigt: Obwohl der Bus den Verkehr blockiere, führe die Haltestelle nicht zu mehr Stau.
- von
- obr
Die neuste Bushaltestelle der BVB an der vielbefahrenen Grosspeterstrasse empört Autofahrer. (Video: 20 Minuten)
Die Grosspeterstrasse ist eine der meistbefahrenen Einfallstrassen in die Basler City. Jeden Morgen wälzt sich der Verkehr von der Autobahnausfahrt hier auf einer Spur Richtung Bahnhof. Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember hat die Buslinie 42 auf Höhe des neuen Grosspetertowers unmittelbar nach der Autobahnausfahrt eine Haltestelle. Nur: Der Bus hat nicht etwa eine Haltebucht, sondern sperrt die einzige Fahrspur, wenn er hält.
«Das ist inakzeptabel», ärgert sich Christian Greif, Geschäftsführer des Automobilclubs beider Basel (ACS) gegenüber Prime News. Er vermute gar, dass die Haltestelle einen Rückstau bis auf die Autobahn verursache. Es sei verwunderlich, dass das Bundesamt für Strassen diese Massnahme abgesegnet habe, so Greif weiter. «Der Abfluss auf der Autobahn muss gewährleistet sein, es handelt sich hier schliesslich um eine Hauptverkehrsachse», wird der Autolobbyist zitiert.
«Lichtsignal berücksichtigt Zeitbedarf des Busses»
Die Basler Verkehrsbetriebe widersprechen vehement. Die Bushaltestelle führe keineswegs zu mehr Stau auf der Hauptverkehrsachse. «Die Lichtsignalanlage der Ausfahrt ist gesteuert und berücksichtigt den Zeitbedarf des Busses», erklärt Mediensprecherin Sonja Körkel gegenüber 20 Minuten. «Inklusive ein- und aussteigen der Fahrgäste.»
Die BVB habe die Machbarkeit der Busstation mit dem Bau- und Verkehrsdepartement, sowie der Kantonspolizei Basel-Stadt und dem Bundesamt für Strassen (Astra) abgeklärt, so Körkel. Die Buslinie 42 diene als Entlastung der Tramlinie, die den Bahnhof mit dem Hauptsitz von Roche verbindet, die wegen einer Grossbaustelle beim Kunstmuseum zurzeit aber eingeschränkt ist.
Neuer Hotel- und Businesskomplex
Die neue Haltestelle decke den Bedarf des Gebiets nach einer direkten Verbindung zum Bahnhof SBB ab, der durch die neuen Grossbauten entstanden sei, erklärt Körkel. Unmittelbar bei der Haltestelle befindet sich der Grosspeter-Tower. Im Hochhaus ist unter anderem ein Hotel untergebracht.