Illegale Party und keine MaskeDiese Corona-Bussen können Polizisten ab heute verteilen
Maskenverweigerern im ÖV droht neu eine Busse von 100 Franken. Gleich teuer kommt die Teilnahme an einer illegalen Homeparty.
- von
- Daniel Waldmeier
Ab Montag können die Polizeikorps Strafzettel verteilen, wenn sie Verstösse gegen die Corona-Regeln feststellen. Das hat der Bundesrat am vergangenen Mittwoch entschieden. Er hat auch die Bussenhöhe in den Verordnungen festgelegt. Hier die Übersicht:
Wunsch des Parlamentes
Ausgenommen von der Maskenpflicht im ÖV oder im öffentlichen Raum sind weiterhin Kinder unter zwölf Jahren (in Schulen können andere Bestimmungen gelten). Ausnahmen sind auch aus medizinischen Gründen möglich, wenn man ein Attest vorweisen kann.
Während etwa die Gewerkschaft des Verkehrspersonals sowie einige Polizeikorps die neuen Ordnungsbussen begrüssten, werden sie in den sozialen Netzwerken kontrovers diskutiert. Einige vermuten, dass in erster Linie die Staatskasse gefüllt werden soll.
Auf die Frage, ob die Bussen nötig seien, da die Disziplin in der Bevölkerung nachlasse, antwortete Gesundheitsminister Alain Berset, man reagiere auf einen Wunsch der Kantone und des Parlamentes. Dieses hatte im Dezember die Rechtsgrundlage für die Corona-Bussen geschaffen. Bis anhin mussten Polizisten Verstösse verzeigen, was ein aufwändiges Verfahren nach sich zog.