Energy Challenge: Diese Drinks helfen beim Abspecken

Aktualisiert

Energy ChallengeDiese Drinks helfen beim Abspecken

Die alkoholfreien Sommergetränke nach der Rezeptur von Koch-Bloggerin Zoe Torinesi belasten weder Körper noch Umwelt.

sts
von
sts

Fragt man Ärzte, wie viel Wasser man am Tag trinken soll, fallen die Antworten oft ganz unterschiedlich aus. Auch Studien kommen zu verschiedenen Ergebnissen. Die empfohlene Flüssigkeitszufuhr liegt je nach Quelle zwischen einem und mehr als drei Litern pro Tag. Die meisten Experten sind sich aber einig, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr beim Abnehmen hilft. Es wird gemeinhin empfohlen, Wasser oder ungesüssten Tee zu trinken und auf Fruchtsäfte, Süssgetränke oder alkoholhaltige Drinks zu verzichten.

«Immer nur Wasser oder lauwarmer Tee ist doch langweilig», findet Koch-Bloggerin Zoe Torinesi. In obigem Video zeigt die gebürtige Solothurnerin, wie innert Minuten leckere Drinks ohne Alkohol zubereitet werden können. Der scharfe Melonensaft kurbelt die Fettverbrennung an, während das erfrischende Gurken-Ingwer-Wasser die Verdauung unterstützt. «Gurken werden oftmals unterschätzt, da sie in erster Linie als extrem wässrig wahrgenommen werden, was auch nicht falsch ist. Die grünen Dinger bestehen zu rund 95 Prozent aus H2O», erklärt Torinesi. «Gurken enthalten extrem wenig Kalorien, wirken entgiftend und beinhalten viele wichtige Vitamine und Nährstoffe wie Kalium, Eisen und Zink. Zudem unterstützen sie die Verdauung und reinigen den Darm.»

Die Sommergetränke wirken sich nicht nur positiv auf die Kalorien-, sondern auch auf die Energiebilanz aus: Abgesehen von Ingwer handelt es sich bei den Zutaten nämlich ausschliesslich um saisonale und regionale Produkte.

Zutaten für den scharfen Melonensaft:

1 reife Wassermelone

Wasser

Eiswürfel

schwarzer Pfeffer

Cayennepfeffer (Pulver)

Zubereitung:

1. Die Melone entkernen, ihr Fleisch in einen Standmixer geben.

2. Mindestens die doppelte Menge an Wasser dazugeben.

3. Pfeffer und Cayennepfeffer vorsichtig beigeben (nach Bedarf).

4. Alles pürieren.

5. Das Ganze durch ein Sieb passieren.

6. Den Saft zurück in den Mixer geben und mit einigen Eiswürfeln nochmals gut mixen

Zutaten für das Gurken-Ingwer-Wasser:

1 Salatgurke

1 Stück Ingwer in der Länge von fünf bis sechs Zentimetern, geschält (wenn es Bio-Ingwer ist, diesen gut waschen und mit der Schale verarbeiten)

15 bis 20 frische Pfefferminzblätter

1 Liter Wasser

Eiswürfel

Bei Bedarf etwas Honig oder Agavendicksaft

Zubereitung:

1. Die eine Hälfte der Salatgurke schälen, die andere Hälfte gut waschen und in feine Scheiben schneiden.

2. Die geschälte Salatgurkenhälfte, den Ingwer, einige Pfefferminzblätter und etwas Eis gut mixen.

3. Danach den Inhalt des Mixers abseihen, damit nur noch das Wasser übrigbleibt.

4. Das Wasser probieren und falls nötig das Ganze nochmals mit etwas Eis und bei Bedarf mit etwas Honig oder Agavendicksaft mixen.

5. Jetzt in einen Krug oder in einzelne Gläser genügend Eis, die Gurkenscheiben und Pfefferminzblätter geben. Danach das Wasser darüberschütten.

Energy Challenge 2017

Die Energy Challenge 2017 ist eine nationale Aktion von Energie Schweiz und dem Bundesamt für Energie rund um die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Als Medienpartner beleuchtet auch 20 Minuten den Themenschwerpunkt mit Grafiken, Reportagen und Interviews. Mehr Infos gibt's in der kostenlose Energy Challenge-App für Android und für iOS.

Koch-Tutorials

Zoe Torinesi ist Koch-Bloggerin und Moderatorin. Auf ihrer Plattform Cookinesi stellt die 36-Jährige einfache und gesunde Rezepte vor. Im Rahmen der Energy Challenge 2017 zeigt Zoe Torinesi Schritt für Schritt auf, wie mit regionalen und saisonalen Zutaten leckere Gerichte zubereitet werden können.

Deine Meinung