BaselDiese Gleise sind genau so verlegt wie geplant
Zwischen Bankverein und Kunstmuseum in Basel kann man Zeuge einer Gleisführung werden, die so nicht ganz zu passen scheint. Auf Anfrage erklärten die Basler Verkehrs-Betriebe, dass dies absichtlich so gemacht wurde – und warum.
- von
- Elodie Kolb
Darum gehts
- Die Gleisführung beim Kunstmuseum Basel mutet auf den ersten Blick kurios an.
- Die Gleise wurden jedoch genau nach Plan verlegt.
- Die Basler Verkehrs-Betriebe erklären, wieso hier im Moment das eine oder andere nicht zu stimmen scheint.
In der Basler Innenstadt beim Kunstmuseum entsteht zurzeit ein grosses unterirdisches Parkhaus. Zwischen den von vielen Tramlinien befahrenen Stationen Bankverein und Wettsteinplatz fahren die Trams deshalb nur auf einer Spur. Auf der anderen würden sie nicht weit kommen, denn dort passen die Gleise derzeit nicht ganz zusammen.
Bei der ungewöhnlichen Gleisführung handelt es sich aber nicht um Baupfusch. «Aufgrund des Baus des Parkhauses und der Umgestaltung des St.-Alban-Grabens müssen wir die Lage der Gleise anpassen», sagt Sonja Körkel, Sprecherin der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). Bei der Verlegung sei das Verkehrsunternehmen aber abhängig vom Fortschritt des Baus am Parkhaus, an dem es nicht beteiligt ist.
«An mehreren Stellen dauern die Bauarbeiten am Parking und in der Strasse noch an, weswegen wir erst einen Teil der neuen Gleise verlegen konnten. Darum gibt es sowohl noch alte wie auch bereits neue Gleise, die nicht aneinanderpassen», sagt Krökel. Es sei noch nicht klar, wie lange es noch gehe, bis die neuen Gleise komplett verlegt seien. Die Situation habe für die Fahrgäste allerdings keine Folgen, die Trams würden im Normalbetrieb auf der Einspurstrecke fahren.