Küchenmaschinen von Basic bis ProfiDiese Helferlein machen dir das Kochen leichter
Ob Häckseln, Kneten, Mixen oder sogar Kochen oder Backen – moderne Küchenmaschinen sind eine grosse Hilfe. Doch welche ist die Richtige für dich?
- von
- Lucien Esseiva
Basic-Helferlein
Der Testsieger unter den elektrischen Zerkleinern: Kenwood CH580, Fr. 46.– bei Galaxus
Häcksler Deine Küche ist klein, Ablagen sind Mangelware und du möchtest sowieso nur ab und zu eine Zwiebel oder Knoblauch fein hacken, Fisch oder Fleisch zerkleinern, Oliven- oder Tomaten-Tapenade selber herstellen oder Babybrei mixen – dann sind kompakte Zerkleinerer mit scharfen Messern deine erste Wahl.
Die Trommelreibe der Schweizer Marke Zyliss fand schon unsere Grosseltern praktisch. Sie kostet Fr. 77.–
Raffler Die Trommelreibe von Zyliss ist aus stabilem Aluminium gegossen und wird mittels eines Saugnapfs an der Arbeitsfläche befestigt. Damit hält sie bombenfest und raffelt von Kartoffeln für einen Gratin bis hin zu Rüebli für einen Salat oder Schokolade für einen Kuchen alles ziemlich mühelos und erst noch ohne Strom und störendes Kabel.
Smoothie-Maker Der Nutribullet wurde uns im Teleshopping stundenlang ins Hirn geprügelt. Ob es nun dieser, oder ein Smoothie-Maker einer anderen Marke ist, spielt eigentlich keine Rolle. Hauptsache, du hast einen für deine gesunden Obst- und Gemüsesäfte zu Hause in deiner Küche.
Der Standmixer von Vitamix ist der Ferrari unter den Standmixern. Das klassische Modell E310 kostet Fr. 483.–
Standmixer sind eigentlich nur Smoothie-Maker in gross. In das Mixgefäss passt aber mehr rein und der Motor hat viel mehr Power. Damit kannst du auch Suppen pürieren, Eis crushen und wunderbare Margaritas zaubern.
Aufsteiger-Geräte
Die Kitchen Aid ist die legende unter den Küchenmaschinen.
Klassiker Die Küchenmaschine Artisan von Kitchen Aid ist schon in der Grundausstattung eine grosse Hilfe für ambitionierte Köche und Köchinnen. Sie kommt mit einem Schwingbesen zum Aufschäumen und Mixen, einem Knethaken für Teig und einem Rühraufsatz für Saucen. Das Zubehör (von Pasta-Roller bis Fleischwolf) lässt kaum Wünsche offen. Sie ist äusserst robust und soll ein ganzes Leben lang halten. Unter den 13 Farbvarianten sollte für alle Küchen und Geschmäcker etwas dabei sein.
Aufschnittmaschinen von Berkel verbinden Schönheit und Qualität. Sie haben aber auch ihren Preis. Die Red Line 250 kostet Fr. 1’100.–
Präzisionsschneider Kein Profi schneidet so gleichmässig und dünn, wie es eine Aufschnittmaschine kann. Mit Schnittdicken von hauchdünn bis 14 Millimetern und messerscharfer Klinge zauberst du Gemüsescheiben, Trockenfleisch, Wurst, Fisch oder Brot in Gastroqualität auf den Teller.
Vakuumierter Genuss Genau genommen ist ein Sous-vide-Stab keine Küchenmaschine. Trotzdem gehört er in Küchen, wo mit Hingabe gekocht wird. Fleisch, Fisch, aber auch Gemüse, dass Sous-vide-gegart wird, überzeugt durch intensiven Geschmack und unglaublicher Textur.
Top-Liga
Kann viel – ist aber auch ziemlich gross. Die Kenwood Cooking Chef XL. Preis: Fr. 1’500.–
Küchen-Computer Die Kenwood Cooking Chef XL ist nicht nur total vernetzt, sie könnte auch beinahe alle grossen Geräte in der Küche ersetzen. Sie häckselt, raffelt, rührt, knetet, schwingt und ist ausserdem mit einer Induktionsplatte ausgerüstet, mit der sie auf Grad genau kochen aber auch backen kann. Die eingebaute Waage und die Anbindung an hunderte Rezepte machen die Maschine fast zum Alleskönner.
Der Thermomix ist dir Urmutter der All in one Küchengeräte. Das Modell TM6 kostet zirka Fr. 1’600.–.
Allekönner – auf den auch Profis schwören Der Thermomix verspricht beste Resultate, ganz ohne Kochkönnen. Denn grundsätzlich kann er von Dünsten bis Braten, Rühren oder Hacken und sogar Sous-vide-Garen, vieles selbständig erledigen. Ganze Rezepte werden Schritt für Schritt über das Display erklärt. Warum auch Profiköche und -köchinnen auf das Gerät schwören? Der bürstenlose Motor des Thermomix ist unkaputtbar und wird nicht warm – so eignet sich das Gerät bestens, um eine Sauce temperiert stunden- wenn nicht tagelang zu rühren.
DasDa
28.01.2021, 19:55
Meine heisst Hannah. Räumt nach dem kochen sogar auf. Und bürstenlos? Das geht ja gar nicht
Hermine Ha
28.01.2021, 19:35
Bei uns hat alles mit einer neuen Küche angefangen. Wir kauften uns zur neuen Küche auch gleich neue Topfe und Pfannen. Die Küchenmesser sind uns per Zufall auch noch über den Weg gelaufen. Mittlerweile haben wir eine stattliche Sammlung von div. Küchenmaschinen und eine Esspressomaschiene darf auch nicht fehlen. Es ist wie eine Sucht wenn man einmal mit so einer Küchenmaschiene angefangen hat, geht es immer weiter bis das Platzangebot in der Küche keine neuen Küchengeräte mehr zulässt. Und ja wir haben tatsächlich noch Platz in der Küche um etwas zu Kochen.
küchenfee
28.01.2021, 19:19
ein foodprocessor kann alle wünsche erfüllen: scheiben, raffeln, hacken, pürieren, sogar kneten :) bin jahrelang mit einem günstigen augekommen, jedoch war der 50te pastateig wohl zu viel für den motor, also hani ich mir doch eine knetmaschiene gegönnt und einen neuen foodprocessor für den rest :) andere küchen helfer braucht es nicht