Pingu & Co.Diese Produkte sind aus den Verkaufsregalen verschwunden
Rivella Gelb, der Pingu-Sirup aus der Migros oder die kultige Milka Lila Pause: Diese Produkte aus den 90er-Jahren und der Jahrtausendwende gibt es in der Schweiz heute nirgendwo mehr zu kaufen.
Hatten zu viel Zucker: Die originalen Froot Loops von Kellogg’s.
Darum gehts
Über die Jahre sind viele bekannte Produkte aus dem Sortiment der Schweizer Läden verschwunden.
Meistens waren Verkaufszahlen, die unter den Erwartungen blieben, der Grund.
Die TV-Spots dieser Produkte, wie der von Milka, sind bis heute noch bekannt.
Im März liess Nestlé verlauten, dass der in der Schweiz beliebte Nestea in Deutschland nicht mehr verkauft wird. Nur ein paar Wochen zuvor wurde bekannt, dass Wrigley’s, der Kult-Kaugummi im silbernen Papier, aus dem Sortiment gestrichen wird.
In der Schweiz sind die Kaugummis schon seit über zehn Jahren nicht mehr in dieser Form erhältlich, nur noch als Dragees. Und damit reihen sie sich in eine lange Liste von Produkten, die auf dem Schweizer Markt aus den Verkaufsregalen verschwunden sind (siehe Bildstrecke unten).
Farblose Cola und Rivella Gelb mit mässigem Erfolg
Auch der Schweizer Getränkehersteller Rivella versuchte sich mit neuen Kreationen. Rivella Blau, Rot und Grün sind bis heute in den Verkaufsregalen zu finden. Im Sommer 2008 lancierte der Getränkehersteller das sojahaltige Rivella Gelb, doch die Verkaufszahlen liessen zu wünschen übrig.
Coop nahm das Getränk bereits 2010 wieder aus dem Sortiment, 2011 entschied sich Rivella, die Produktion einzustellen. Auch andere Geschmacksrichtungen wie Pfirsich, Mango Tropical, Rhabarber oder Holunderblüte konnten nicht am Erfolg der Vorgänger anknüpfen und sind wieder verschwunden.
Die Migros setzte bis ins Jahr 2008 auf eine Kopie des Schweizer Nationalgetränks, die Eigenmarke Mivella. Produziert und abgefüllt wurde es von der Rivella AG, jedoch nicht mit der gleichen Rezeptur. Da es bei der Kundschaft nicht die gleiche Akzeptanz fand, wurde es durch das Original ersetzt.
Auch bei anderen Getränken blieben die Verkaufszahlen unter den Erwartungen. So lancierte Pepsi 1992 das farblose Soft-Getränk Pepsi Crystal, das auch in der Schweiz auf den Markt kam.
Laut dem Initianten und damaligen Geschäftsführer David Novak sollte es eine «gesunde Variante» im Vergleich zum Original werden, ohne die braune Zuckercouleur und Koffein. Doch bei der Kundschaft kam die farblose Variante nicht gut an. 1994 wurde das Experiment beendet.
Diese Migros-Produkte werden schmerzlich vermisst
In den 90er-Jahren gab es bei der Migros diverse Pingu-Produkte zu kaufen. Auf Reddit und im Migipedia-Forum wird vor allem dem Pingu-Sirup und dem Pingu-Glace nachgetrauert. Eine Wiedereinführung dieser Produkte, die nach der Jahrtausendwende aus dem Sortiment verschwunden sind, sei nicht geplant, lässt dort eine Migros-Moderatorin verkünden.
Im Forum wird auch anderen Produkten wie etwa dem M-Classic Pizzakäse oder einer Kräuter-Mayonnaise derselben Produktlinie nachgetrauert. Die Migros kann in den meisten Fällen nur vertrösten und auf ähnliche Produkte verweisen.
Nicht immer waren tiefe Verkaufszahlen der Grund für das Verschwinden von Lebensmitteln. Die Hamburger-Glace-Herstellerin Langnese musste die in der Schweiz sehr beliebten Solero Shots aus anderen Gründen aus dem Verkehr ziehen.
Die Verpackung der Wasserglace-Kügelchen wurde für Kleinkinder als lebensgefährlich eingestuft. Der wiederverschliessbare Deckel könnte sich lösen und mit den Kügelchen verschluckt werden, schrieb das Unternehmen damals als Begründung.
Andere Produkte wie die mit Zucker übersäten Kellog’s Froot Loops gab es in der Schweiz aufgrund des zu hohen Zuckergehalts nicht mehr zu kaufen. Sie kamen später in abgeschwächter Form wieder auf den Markt.
Nostalgie und Werbeslogans, die noch heute bekannt sind
Viele dieser Produkte lösen Erinnerungen und Nostalgie-Gefühle aus, auch die dazugehörigen Werbespots. Vor allem die in der Schweiz entstandene Marke Milka schaffte es mit TV-Spots in den 90er-Jahren, sich in das Gedächtnis der Zuschauerinnen und Zuschauer zu brennen.
Die lila eingefärbte Kuh, der Alp-Öhi mit seinem Kult-Spruch «It’s cool man» und der von Ulrich Herter unverkennbare Werbeslogan des Kult-Riegels Lila Pause, «Die schönsten Pausen sind lila», sind bis heute bekannt (siehe Video).
Welche Produkte sind dir in Erinnerung geblieben und welche hättest du gerne zurück in den Verkaufsregalen? Oder gibt es sogar solche, bei denen du froh bist, dass sie vom Schweizer Markt verschwunden sind. Erzähl es uns im unten stehenden Formular!
Welche Produkte willst du wieder zurück?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.