Diese Schweizer Gins solltest du kennen

Publiziert

Diese Schweizer Gins solltest du kennen

Über 100 Gins werden in der Schweiz produziert – da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir haben für euch die 10 spannendsten herausgesucht.

Lucien  Esseiva
von
Lucien Esseiva

Der Hype um Gin ist ungebrochen, das zeigt sich auch daran, dass immer mehr grosse und kleine Schweizer Produzenten Gin herstellen – weit über 100 Sorten sind aktuell auf dem Markt erhältlich.

Die Spirituose – die ursprünglich in England erfunden wurde – kann aber auch viel. Sie ist, klassisch mit Tonic Water gemischt, ein wunderbarer Aperitif, mit ihr kann man feine Gerichte kochen und sie soll sogar das Leben verlängern. Ein Mythos besagt, dass die Mutter der Queen nur darum 101 Jahre alt wurde, weil sie nie auf ihr tägliches Gläschen Gin verzichtet hat. Hier ist unsere Top 10 der Schweizer Gins.

Swiss Crystal Gin

Der neuste Schweizer Gin-Wurf ist der Crystal Gin Blue und Red von Rugenbräu aus dem Berner Oberland. Swiss Crystal Gin Red enthält Schweizer Arioniabeeren, was dem Gin eine dezente Beerigkeit verleiht. Die blaue Variante wurde mit der Blume Blaue Klitorie gebrannt. Das Resultat: Ein kräftiger, herbaler Gin mit erfrischendem Zitrusaroma. Fr. 49.90

Der neuste Schweizer Gin-Wurf ist der Crystal Gin Blue und Red von Rugenbräu aus dem Berner Oberland. Swiss Crystal Gin Red enthält Schweizer Arioniabeeren, was dem Gin eine dezente Beerigkeit verleiht. Die blaue Variante wurde mit der Blume Blaue Klitorie gebrannt. Das Resultat: Ein kräftiger, herbaler Gin mit erfrischendem Zitrusaroma. Fr. 49.90

Rugenbraeu.ch
Der Name Crystal Gin kommt nicht von ungefähr. Bei der Abfüllung läuft das feine Getränk über einen wuchtigen Schweizer Bergkristall. 

Der Name Crystal Gin kommt nicht von ungefähr. Bei der Abfüllung läuft das feine Getränk über einen wuchtigen Schweizer Bergkristall.

Rugenbraeu.ch

Ginuine Swiss Apple

Wer hätte gedacht, dass Schweizer Äpfel und Wacholder so gut harmonieren? Dieser dreifach destillierte Gin überzeugt durch eine kräftige und frische Apfelnote. Fr. 57.–

Wer hätte gedacht, dass Schweizer Äpfel und Wacholder so gut harmonieren? Dieser dreifach destillierte Gin überzeugt durch eine kräftige und frische Apfelnote. Fr. 57.

Ginuine.ch

Tschin

So simpel wie der Name, ist auch die Rezeptur von Tschin. Er kommt mit gerade einmal vier Botanicals aus dem Fricktal, nämlich Wacholder, Kirschblüten, Waldmeister und Walderdbeeren, aus. Mehr braucht es offenbar nicht für einen guten Gin. Fr. 52.–

So simpel wie der Name, ist auch die Rezeptur von Tschin. Er kommt mit gerade einmal vier Botanicals aus dem Fricktal, nämlich Wacholder, Kirschblüten, Waldmeister und Walderdbeeren, aus. Mehr braucht es offenbar nicht für einen guten Gin. Fr. 52.–

Käsers Schloss

Gingo Power Spice Gin

Der Spirituosen-Profi Oliver Matter hat für seinen Power Spice Gin ganz tief in der Gewürzschublade gekramt. Herausgekommen ist ein kräftiger und äusserst würziger Gin, der in einem hübschen Apotheker-Fläschchen daherkommt.  Fr. 44.90

Der Spirituosen-Profi Oliver Matter hat für seinen Power Spice Gin ganz tief in der Gewürzschublade gekramt. Herausgekommen ist ein kräftiger und äusserst würziger Gin, der in einem hübschen Apotheker-Fläschchen daherkommt. Fr. 44.90

Matter Luginbühl AG

Schorsch Gin

Die etwas traurig dreinblickende Eule täuscht. Schorsch Gin aus dem Kanton Basel-Landschaft macht mit seinen frischen Noten von Jasminblüte und Orange sehr viel Freude. Fr. 47.90

Die etwas traurig dreinblickende Eule täuscht. Schorsch Gin aus dem Kanton Basel-Landschaft macht mit seinen frischen Noten von Jasminblüte und Orange sehr viel Freude. Fr. 47.90

Schorsch GmbH

Basilisk Basel Dry Gin

Ebenfalls aus dem Kanton Basel kommt der Basilisk Basel Dry Gin. Er ist mit seinen Aromen von Kardamom, Zimt, Nelken und Hibiskus bereits schon sehr auf Weihnachtsstimmung getrimmt. Fr. 54.90

Ebenfalls aus dem Kanton Basel kommt der Basilisk Basel Dry Gin. Er ist mit seinen Aromen von Kardamom, Zimt, Nelken und Hibiskus bereits schon sehr auf Weihnachtsstimmung getrimmt. Fr. 54.90

GL Spirit Company

Deux Frères Dry Gin

Nicht weniger als 24 Botanicals stecken im Zürcher Gin von Deux Frères – die meisten davon sind geheim. Der Geschmack aber nicht: fruchtig und würzig.  Fr. 54.90

Nicht weniger als 24 Botanicals stecken im Zürcher Gin von Deux Frères – die meisten davon sind geheim. Der Geschmack aber nicht: fruchtig und würzig. Fr. 54.90

Deux Frères

Turicum Gin

Turicum Gin ist in dieser Runde schon fast ein Oldie, weil er aber schon so viele (hochverdiente) Preise eingeheimst hat und wirklich gut ist, darf er hier nicht fehlen. Fr. 42.90

Turicum Gin ist in dieser Runde schon fast ein Oldie, weil er aber schon so viele (hochverdiente) Preise eingeheimst hat und wirklich gut ist, darf er hier nicht fehlen. Fr. 42.90

Turicum Distillery GmbH

Matte Dry Gin

Auch Berner können wunderbaren Gin brennen, wie der Matte Dry Gin beweist. Mit Zimt, Zitrusschalen, Süssholz, Veilchenwurzel und weiteren Botanicals, von denen die meisten aus dem Berner Unterland stammen, bringt er nicht nur Hauptstädter zum Schwärmen. Fr. 49.90

Auch Berner können wunderbaren Gin brennen, wie der Matte Dry Gin beweist. Mit Zimt, Zitrusschalen, Süssholz, Veilchenwurzel und weiteren Botanicals, von denen die meisten aus dem Berner Unterland stammen, bringt er nicht nur Hauptstädter zum Schwärmen. Fr. 49.90

Matte Brewery Bar

Swiss Gold Gin

Okay, zugegeben, das echte 22-Karat-Gold in diesem Gin ist etwas zu viel des Guten. Doch der zitronige Geschmack und die markante Wacholdernote überzeugen und ein bisschen Posen sollte in diesen schwierigen Zeiten ja erlaubt sein. Fr. 49.–

Okay, zugegeben, das echte 22-Karat-Gold in diesem Gin ist etwas zu viel des Guten. Doch der zitronige Geschmack und die markante Wacholdernote überzeugen und ein bisschen Posen sollte in diesen schwierigen Zeiten ja erlaubt sein. Fr. 49.–

Studer & Co AG

Deine Meinung

24 Kommentare