Live-GamingDiese Schweizer Streamer sollten Sie kennen
Die Schweizer Streamingszene erreicht zwar nicht so viele Fans wie diejenige in Deutschland. Dafür ist sie umso passionierter.
- von
- Jan Graber
Der durchgeknallte Schweizer ErichDeStreamer gibt Gas. (Video: ErichDeStreamer)
Zugegeben, die Frage treibt manchen Uneingeweihten um: Was in aller Welt soll spannend daran sein, anderen Menschen beim Gamen zuzuschauen? Ebenso gut liesse sich aber fragen, wieso so viele Menschen die Fussball-WM verfolgen. Natürlich weil es Spass macht, Profis bei der Demonstration ihres Könnens zuzuschauen.
Zudem gibt es wenig, das so unterhaltsam ist wie ein Spieler, der das eigene Können (oder die Fails) mit Witz kommentiert. Streaming ist deshalb extrem beliebt, und manche Streamer haben mittlerweile Millionen Follower. Auf Twitch, der Streamingplattform für Game-Inhalte schlechthin, führt «Ninja» die Rangliste derzeit mit über acht Millionen Followern und über 200 Millionen Kanal-Views an. Streamer mit einer solchen Gefolgschaft leben von ihrem Job. Werbebeteiligungen sowie Partnerschaften mit der Plattform und Sponsoren tragen zum Einkommen bei.
Kleineres Publikum
Die Schweizer Streamer können davon allerdings meist nur träumen. Streamen die Schweizer auf Englisch oder Hochdeutsch, sehen sie sich einer enormen Konkurrenz gegenüber. Etwas einfacher haben es die Westschweizer, die auf natürliche Weise auch ein französischen Publikum erreichen. Hier finden sich denn auch mehr Streamer, die das Spielen vor der Kamera zu ihrem Job gemacht haben.
«Streamen benötigt sehr viel Zeit», sagt Manuel Oberholzer, Mitbegründer von MYI Entertainment und Betreiber der Gamecommunity Playvetia. Wer wahrgenommen werden will, muss laufend produzieren, feste Streamingzeiten haben, regelmässig publizieren und auch einiges ins optische Erscheinungsbild investieren. «Im Streaming ist es einfach zu starten, aber schwierig durchzustarten», sagt Oberholzer.
Grosse Unterstützung
Was die Schweizer jedoch auszeichnet, so der Game-Profi, ist ihre Authentizität und die Vernetzung. «Die Schweizer Streamer supporten sich gegenseitig», weiss Oberholzer. Mittlerweile würden sich zudem auch in der Schweiz Sponsoren finden lassen, wie zum Beispiel der Computerhersteller Asus, der hiesige Streamer unterstützt.
Egal, ob bekannt oder unbekannt, Aufsteiger oder etablierte Grösse: 20 Minuten hat zusammen mit Oberholzer Jury gespielt und zehn Schweizer Streamer herausgesucht, auf die Sie einen Blick werfen sollten:
Enkera_
www.twitch.tv/enkera_
Variety-Streamer, Hochdeutsch, baut Ländlermusik ein. Über 6500 Follower.
Verdikt: Bereitet sich auf Streams vor, ist witzig, hat einnehmende Mimik.
Statement: «Ich ziehe mittlerweile Zuschauer aller Sparten an.»
Cocoolada
www.twitch.tv/cocoolada
Weiblich, Schweizerdeutsch, Variety-Streamerin. Rund 550 Follower.
Verdikt: Newcomerin, intelligent, sympathisch, lustig.
Statement: «Ich liebe es, mit dem Chat zu interagieren und mit den Viewern über Gott und die Welt zu philosophieren.»
ErichDeStreamer
www.twitch.tv/erichdestreamer
Männlich, Schweizerdeutsch, streamt auch auf Facebook. Über 200 Follower.
Verdikt: Konzeptionell super, aufwendige Grafik. Polarisiert.
Statement: «Ich werde die Szene mit meinen gefürchteten TOP TEN Backhands revolutionieren.»
ErichDeStreamer stellt grafisch aufwändige Streams her und polarisiert. (Video: ErichDeStreamer)
ROQA
www.twitch.tv/roqa
Männlich, Schweizerdeutsch, trat früher nur mit Maske auf. Rund 500 Follower.
Verdikt: Eigener Stil, ist grafisch versiert und hat gute Youtube-Videos.
Statement: «Mir ist schnell langweilig, deshalb probiere ich immer wieder Neues aus.»
ROQA trat früher nur in Maske auf. Er ist grafisch versiert und pflegt einen eigenen Stil. (Video: ROQA)
Escheria
www.twitch.tv/escheria
Weiblich, Englisch, Variety-Streamerin, Indiegames. Rund 1800 Follower.
Verdikt: Gutes Englisch, witziges Lachen, hintersinnig.
Statement: «Heftige Reaktionen und Fehlschläge machen den Tag spassiger.»
The Strike Force
www.twitch.tv/strikedm
Männlich, Englisch, Variety-Streamer, baut eigene Sounds mit ein. Rund 3200 Follower.
Verdikt: Erfindet eigene Geschichten, schräg und lustig.
Statement: «Die Strike Force aka Strongest Force in the Universe benötigt einen furchtlosen Anführer, und das kann nur der General sein.»
Der Streamer The Strike Force erfindet während des Gamens eigene schräge und oft ziemlich absurde Geschichten. (Video: The Strike Force)
SwissAngryNoobs
www.twitch.tv/swissangrynoobs
Streaming Duo mit SwissMowglie und NoBiggie, Schweizerdeutsch, Variety-Streamer. 2400 Follower.
Verdikt: Die Stars der Schweizer Szene, sympathisch mit breitem Berndeutsch, sehr unterhaltsam.
Statement: «NoBiggie muss immer wieder zu Snacks greifen, SwissMoglie rennt im PUBG immer noch in Unterhosen rum.»
Das Streaming-Duo unterhält sich in breitem Berndeutsch und ist generell sehr unterhaltsam. (Video: SwissAngryNoobs)
Swisspact
www.twitch.tv/swisspact
Hochdeutsch, fokussiert sich auf Nintendo-Games, macht auch 32-Stunden-Streams. 6500 Follower.
Verdikt: Nimmt seinen Job ernst, hat einen Plan.
Statement: «Der persönliche Kontakt zu meinen Zuschauern ist mir sehr wichtig, weshalb ich auch viel Zeit mit der Community verbringe.»
ZinusHD
www.twitch.tv/ZinusHD
Hochdeutsch, grösster Deutschschweizer Streamer, spielt vor allem Minecraft. 82'000 Follower, 160'000 Youtube-Subscriber.
Verdikt: Vollprofi. Ist auf Zielgruppe ausgerichtet.
ZinusHD ist mit über 80'000 aktuellen Followern der derzeit erfolgreichste Streamer aus der Deutschschweiz. Er spielt meistens «Minecraft». (Video: ZinusHD)
Psyko17
www.twitch.tv/xxpsyko17xx
Westschweizer Streamer, Französisch, Fokus auf «Fifa». Über 623'000 Youtube-Subscriber, über 40'000 Follower.
Verdikt: Aufwendige Produktionen mit mehreren Kameras und Gästen.
Der Westschweizer Psyko17 stellt aufwändige Produktionen mit mehreren Kameras und Gästen her. Er ist auf «Fifa» spezialisiert. (Video: Psyko17)

Manuel Oberholzer
Manuel Oberholzer ist Mitbegründer und Co-Geschäftsführer von MYI Entertainment. Gegründet wurde die Agentur für E-Sport und Gaming 2016, sie veranstaltet Events wie die SwitzerLAN und das HeroFest in Bern. Zudem betreibt MYI Entertainment die Streaming-Plattform Playvetia. Ihre Ursprünge hat MYI Entertainment im erfolgreichen E-Sport-Clan mYinsanity.